Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

412 
— 
das Blatt III den nordöstlichen Theil von Mecklenburg und den nordwestlichen Theil von Pom- 
mern (von Rostock bis Colberg), 
das Blatt 1IV den nordöstlichen Theil von Pommern und den nordwestlichen Theil von West- 
preußen 
(von Cöslin bis Elbing), 
das Blatt K den größten Theil der Provinz Posen nebst Theilen der angrenzenden Provinzen 
(von Glogau bis Marienwerder), 
das Blatt XIV die Provinz Schlesien mit Ausnahme des nordwestlichen Theils. 
Der Verlag der Karte ist dem Berliner Lithographischen Institut von Julius Moser (Berlin W. 
Potsdamerstraße 110) übertragen, von welchem die Karte zum Preise von 2 —/¾ für das unausgemalte 
Slatt zun wvon 2 JM 25 Pf. für jedes Blatt mit farbiger Angabe der Grenzen im Wege des Buchhandels 
zu beziehen ist. 
Der Preis der ganzen Karte beträgt 35¾ für das unausgemalte und 40 für das aus- 
gemalte Exemplar. 
Die besonderen Kartenfelder, welche von einzelnen Gegenden wegen erheblicher Dichtigkeit der Ver- 
kehrsanstalten 2c. in größerem Maßstabe angefertigt worden sind, werden den betreffenden Hauptblättern der 
Karte ohne Preiserhöhung beigegeben. 
Berlin, den 1 
0. Dezember 1886. 
Der Staatssekretär des 
Reichs-Postamts. 
von Stephan. 
  
6. Polizei 
Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
Laufende Nr. 
  
Name und Stand 
— 
— 
des Ausgewiesenen. 
* 
Alter und Heimath 
M 
  
Grund 
der Bestrafung. 
4. 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlofsen hat. 
  
5. 
Datum 
des 
Ausweisungs · 
beschlufses. 
6. 
  
1— 
.Josef Szymanski, 
Drechsler, 
Konrad Rudolf 
Meyer, 
Schmied, 
  
Karl Julius Wensch, 
Arbeiter, 
Julins Wechsler, 
Arbeiter, 
Johann Bosky, 
Handlungskommis, 
  
a. Auf Grund des s. 39 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 1. Oktober 1847 zu Warschau, 
Russisch-Polen, wohnhaft zuletzt in 
Culm, Preußen, 
geboren am 16. Dezember 1860 zu 
Strengelbach, Kanton Aargau, Schweiz, 
  
  
schwerer Diebstahl, 
schwerer Diebstahl 
(1 Jahr Zuchthaus 
laut Erkenntniß vom 
4. Dezember 1885), 
(1¼ Jahr Zuchthaus 
laut Erkenntniß vom 
22. August 1885), 
  
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zued 
Marienwerder, 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Colmar, 
  
b. Auf Grund des S. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 14. Dezember 1864 zu 
Brüx, Böhmen, ortsangehörig eben- 
daselbst, wohnhaft zuletzt in Berlin, 
Preußen, 
geboren angeblich am 27. März 1865 
zu Hamburg. ortsangehörig zu Marien= 
thal, Gouvernement Catharinastawa, 
Rußland, 
geboren am 21. März'1857 zu Warschau, 
Russisch-Polen, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
  
  
Nichtbeschaffung eines 
Unterkommens, 
Landstreichen, 
Diebstahl, Land- 
streichen und Ge- 
brauch falscher Le- 
gitimationspapiere, 
Königlicher Polizei-Präsi- 
dent zu Berlin, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs= Präsident zu 
Oppeln, 
Königlich preußischer Re- 
rfurt, 
lierungs . Präsident zu'd 
1. Dezember 
. J. 
9. September 
d. J. 
16. November 
d. J. 
desgleichen, 
2. Dezember 
. J. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.