Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

154 
— 
2. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
·... J. — — Grund des 
2 Ausweisung Ausweisungs. 
7 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofsen hat. beschlusses. 
x- 
. 2. I Z. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Eduard Kneifel, geboren am 14. März 1865 zu Gräditz, Diebstahl im Rüͤckfalle Königlich preußischer Re- 16. Februar 
Webergeselle, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch (2 Jahre Zuchthaus gierungs = Präsident zu| d. J. 
Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, laut Erkenntniß vom Oppeln, 
11. Mai 1885), 
Landstreichen und 
Betteln, 
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2. Adolf Koen, geboren am 4. Juni 1843 zu Leen.sunterlassene Beschaf-Königlicher Polizei-Präsi-21. April 
Schneider, warden, Niederlande, ortsangehörig zu fung eines Unterkom“dent zu Berlin, d. J. 
Amsterdam, wohnhaft zuletzt in Berlin, mens, 
3. Josef Klein, geboren am 1. März 1850 zu Saubs-Betteln im wiederhol--Königlich preußischer Re-#2. Mai 
Arbeiter, dorf, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch ten Rückfall, gierungs- Präsident zu d. J. 
Schlesien, ortsangehörig zu Thomas- Oppeln, 
vorf, ebendaselbst, 
4. Johann Nowak, geboren am 16. Mai 1839 zu Sobeslau, Beleidigung und Bet-Stadtmagistrat Passau, 21. März 
Tischlergehilfe, Bezirk Tabor, Böhmen, ortsangehörig teln im wiederholten Bayern, d. J. 
ebendaselbst, Rückfall, 
5. Felix Reisinger, (25 Jahre, geboren und ortsangehöbrig Landstreichen, Königlich baperisches Be-5. Mai 
Kutscher, zu Zell, Bezirk Schärding, Oesterreich, zirksamt Eggenfelden, d. J. 
6. Andreas Sattler, geboren 1851 zu Nonnengrün, BezirksLandstreichen und Ge. Königlich bayerisches Be.11. Mai 
Müller, Brunneck, Tirol, ortsangehörig zuf brauch eines falsche Rirksamt Kirchheim- d. J. 
Schossenreuth, Bezirk Tachau, Böhmen, Arbeitszeugnisses, bolanden, 
7. Maria Kristan, geb.34 Jahre, geboren zu Holbersried, Be-Landstreichen und Ab-Königlich bayerisches Be-12. Mai 
Prosill, verwittwete Oeirk Schüttenhofen, Böhmen, orts. weichen von der vor= zirksamt Vilsbiburg, d. J. 
Tagelöhnerin, angehörig zu Schimanau, ebendaselbst, geschriebenen Reise- 
route, 
8. Julius Pick, 20 Jahre, geboren und ortsangehörig zuLandstreichen und Fäl-Großherzoglich badischer 18. Mai 
Schlosser, Meseritz, Mähren, schung von Legitima! Landeskommissär zul d. J. 
tionspapieren, Mannheim, 
9. Adolf Ottobar Alt.26 Jahre alt, geboren zu Znaim, Mähren, Landstreichen und Großherzoglich oldenbur.. Mai 
richter, Former, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln im wieder! gisches Staatsministe. d. J. 
holten Rückfall, rium, Departement des 
Innern, zu Oldenburg, 
10. Judel Ther, Han-geboren 1825 zu Kowno, Rußland, orts- Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks-Präsi.7. Mai 
delsmann, angehörig ebendaselbst, Betteln, dent zu Colmar, d. J. 
1. Friedrich Albert geboren am 8. Juli 1868 zu Schaff-Landstreichen, derselbe,. desgleichen. 
Johann Grütter, hausen, Schweiz, ortsangehörig zu 
Schmied, Antwyl, ebendaselbst, 
12. Antoinette Lewast,ca. 65 Jahre alt, geboren in Spanien, desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi. 20. Mai 
ohne Stand, dent zu Metz, d. J. 
13. a) Maximin Detail, geboren am 9. Mai 1865 zu Pierre-Landstreichen und Herselbe, desgleichen. 
Arbeiter, fonds, Frankreich, Betteln, 
b) dessen Ehefrau Adelei geboren am 28. Juni 1865 zu Verton, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
geborene Lefer, Belgien, 
  
  
1. Die unter Ziffer 10 Seite 279 des Central-Blatts 
Willem Swilden und ist am 15. August 1852 zu Beeck i. d 
» 2. Die unter Ziffer 13 Seite 45 des Central-Blatts 
nicht in Unterleiten, sondern in Unterhütten in Oesterreich 
  
  
  
für 1884 aufgeführte Person heißt nicht Zwilden, sondern Jan 
Niederlanden geboren. 
für 1886 aufgeführte Person heißt nicht Paar sondern Paa und ist 
geboren. 
  
Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.