Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

— 198 — 
  
  
Art des Fischereibetriebes. 
  
  
  
  
  
« Brutto-Zahl Fahr- 
Heimathsstaat bezw. Heimaths Zahl Naunm— —i-* Irnrn allinet,zeuge 
der halt! regel- ru Treib= Grund- ö fibt schleppnet Anker- hu 
Fahr.emäßigenchlepp- „ Gndgarn.Reen 
Unterscheidungs-Buchstaben). zeuge. au i Be- net. ne. sangeln. e angeln. körbe. ¾7!m cher- 
meter. satzung. Zahl der Fahrzeuge. etrieb. 
2. 4. 5. 6.7. s. 10. I1. 
6 
II. In Großherzogthum GIldenburg. · 
Wangeroog O. W19 81 99— — 3 — — — 3 
III. In ber freien Hausesadt 
Bremen B. B. 1 72 2E — — — — 1 1 
Bremerhaven B. A. 2 155 5 2 — — — — — 2 
Zusammen freie Hanse- 1 2½ 
stadt Bremen. 3 227 7 2 — — — — 1 3 
IV. In ber freien und Hanse- 
stadt Hamburg. 
Cuxhaven H.C — — — — — — — — — 
Finkenwärder H. F1662 3 126 60602 
Hamburg H. H. — — — — — — — 
. s 
Zusammen freie und 
Hansestadt Hamburg, 162 5 549 486 36 — — 126 — — 162 
s 
Ueberhaupt im s 
Deutschen Reich 377 130675 11327 140 1592 126 3 1 327 
1t4%%3 ] [ — 11— 1 
Gesammter Brutto-Raumgehalt der Fahrzeuge der 
einzelnen Fischereibetriebe in Kubikmeter 112615129002473 45 72 
– — — — 419 — 
Gesammtzahl der regelmäßigen Besatzung der Fahr- 
zeuge der einzelnen Fischereibetriebe . 42721328537822 2 
— — — — 14 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.