— 264 —
Bezeichnung der Stellen.
—
Angabe
bei den für Militär-
anwärter nicht aus-
schließlich bestimmten
Stellen, in welchem
Umfange dieselben
vorbehalten sind.
Bezeichnung
der Behörden, an welche die
Bewerbungen zu richten sind,
wenn es nicht die Behörde
selbst ist, bei welcher die An-
stellung gewünscht wird.
Bemerkungen.
.Kanzlisten bei den Eisenbahndirektionen,
.Kanzlisten der Oberbeamten (des Betriebsinspektors,
Maschineningenieurs und Güterverwalters),
Kanzlisten der Baumeister,
u. Büreaudiener der Eisenbahndirektionen,
. Büreaudiener der Oberbeamten,
Kassediener,
. Portiers auf den Hauptstationen,
Büreaudiener, zugleich Portiers auf Nebenstationen,
. 1Bahnwärter,
Weichenwärter,
1# Bahnhofsaufseher (Stationsmeister),
u. Magazinsaufseher,
. Lade- und
. Billetdrucker,
. Kelegrayhisten,
odenmeister,
Billet- Gepäck. und Güterexpedienten I. Klasse,
1Billet-, Gepäck= und Güterexpedienten II. Klasse,
Stations- und Güterexpeditoren II. und III. Klasse,
Stationskasserendanten,
1 Stationsvorsteher bei den Oberhessischen Eisen-
bahnen,
Stationöassistenten,
. 1Expedienten I. und II. Klasse der Main—Neckar-
Bahn,
Gehülfen für den Expeditions= und Stationsdienst,
. Zugmeister (Zugführer),
. Schaffner (Kondukteure),
. Wagenwärter,
. Haltestellenaufseher,
. Bremser,
. Wagenrevisoren.
VII. Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin.
I. Staatsministerium.
Portier,
Kanzleidiener,
Pedellboten,
Aktenfahrer,
Heizer,
Hülfsbote,
Nachtwächter.
II. Ministerium des Innern.
1. Beim Ministerium
* Kanzlisten
Kopiisten "
zur Hälfte.
—
Ministerium der Finanzen.
(Großherzogliches Militär-De-
partement zu Schwerin.
l
l
l
l
Geistige Befähi-
gung: Bestehen
der gewö kalichen
rn tlichen
Prufung.
Rästigkett. erfor-
derlich
Geistige Befähi-
gung: Besteben
der niederen
Prüfung.
Geistige Befähi-
Jung: Bestehen
der höheren
wissenschaftlichen
rüfung.