Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

285 — 
  
  
  
Bezeichnung der Stellen. 
  
— — 
bei den Militär— 
anwärter nicht aus- 
schließlich bestimmten 
Stellen, in welchem 
Umfange dieselben 
vorbehalten sind. 
—7 
Angabe 
  
Bezeichnung 
der Behörden, an welche die 
Bewerbungen zu richten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei welcher die An- 
stellung gewünscht wird. 
  
Bemerkungen. 
  
XVII. Fürstenthum Schwarzburg-Mudolstadt. 
1. In allen Dienstzweigen und bei allen Behörden außer 
bei der Ministerialabtheilung, bei welcher die aus- 
wärtigen Angelegenheiten bearbeitet werden: 
Kanzlisten, Kopisten, ständige Hülfsschreiber. 
2. In allen Dienstzweigen und bei allen Behörden: 
a) Kastellane und Hausmeister, Diener, Beidiener 
und Boten, Exekutoren; ferner 
b) Gerichtsvollzieher, 
Tc) Gefängnißwärter, 
d) Aufseher in Staatsanstalten, 
e) Steueraufseher (mit dem Vorbehalte, vorüber- 
gehend auch Civilaspiranten des höheren Steuer. 
dienstes als solche zu verwenden), 
f) Straßenwärter, 
g) Chausseegeld -Erheber, soweit solche im Staats- 
dienste angestellt sind, 
h) Registratoren, 
i) Büreau= und Kanzleiassistenten, 
I1) Gerichtsschreibergehülfen, 
1) Straßenoberaufseher. 
l 
  
mindestens zur Hälfte. 
IN 
  
  
Fürstliches Ministerium zu 
Rudolstadt. 
XVIII. Fürstenthum Waldeck. 
Kanzlisten beim Landesdirektorium, 
Staatskassenschreiber, 
Boten beim Landesdirektorium. 
Boten bei den Kreisämtern, 
Steuerexekutoren, 
Hülfsexekutoren, 
Wegewärter, 
Gerichtsvollzieher, 
Gerichtsdiener, 
Pedell beim Gymnasium zu Corbach, 
Kreisschreiber bei den Kreisämtern, 
Gerichtsschreibergehülfen. 
  
1 mindestens zur Hälfte. 
  
Diejenige Behörde, bei wel- 
# der die Anstellung gewünscht 
wird. 
  
  
  
Die vorgeschriebe- 
nen Listen wer- 
den bei dem 
Fürstlichen Mi- 
nisterium ge- 
führt. 
Zu h und i: 
mit Ausnahme 
der Stellen bei 
dem Ministerium.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.