Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

1888. 
Titerarischer Anzeiger. 
7. Dezember. 
  
Stiller'sche Hof. u. Universitäts- 
Luchkandlung in Kostock. 
Soeben erscheint: 
Roleuder für Joll- u. Steuer-Beante 
für 1889 
von 
C. A. Treu. 
Preis i. eleg. Leinwand geb. M. 1,50. 
S—t——— 
   
    
  
  
  
w5J 
aller Bran- 
chen und 
Länder liefert 
unter Garantie: 
Internation. Adressen-Ver- 
lags-Anstalt (C. Herm. Serbe) Leip- 
2ig (gegr. 1864). Katal. ca. 950 Branchen 
= 5 000 000 Adr. für 50 Pf. in Postmark. 
franko. 
    
Iller Lner 
  
  
n—21;r3 iisssess 
—JJ—————2= 322 
     
  
  
Neuer Verlag von Siemenrots# & Worms 
in Berlin SW. 48. 
  
Mitte September erschien: 
Die 
Unfallversicherung 
der 
in land- und forstwirthschastlichen 
Prtrieben beschäftigten Personen 
nach dem "„ n 
Reichsgesetz vom 5. Mai 1386 
und 
den zu demselben ergangenen Aus- 
führungsbestimmungen der Bundes- 
staaten 
unter besonderer Berücksichtigung der für die 
einer Berufsgenossenschaft nicht angeschlosse- 
nen Betriebe des Reichs und des Staats 
maßgebenden Vorschriften bearbeitet von 
Jufst, 
Königl. preuß. Regierungsrath, Vorsitzender des für die 
Staatsforstbetriebe in Hildesheim erricht. Schiedsgerichts. 
Gr. 8. XVI. u. 397 S. Preis 7 Mark, 
geb. 8 Mark. 
  
Die vorliegende Bearbeitung enthält die 
sämmtlichen, in den Bundesstaaten bisher 
ergangenen Ausführungsgesetze und Verord- 
nungen. Zudem ist die Judikatur des Reichs- 
versicherungsamts, dessen Entscheidungen, wo 
es eben anging, im Wortlaut wiedergegeben 
find, auf das sorgfältigste verarbeitet. 
  
  
  
Im Verlage von Valm & Enke in Erlangen ist erschienen und durch jede 
Buchhandlung zu beziehen: 
Konkursordnung 
für 
das Deutsche Reich 
nebst dem Einführungsgesetz 
nd 
  
u 
dem Reichsgesetz vom 21. Juli 1879, betreffend die Anfechtung von 
Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens. 
Erläutert von . 
Dr. Otto Freiherrn von Nölderndorff, k. Ministerialrath. 
Zwmeite vermekrte und vielfach umgearbeitete Auflage. 
Gr. 80. 3 Bände, geheftet 28 M. 40 Pf. 
Die Berliner Gerichtszeitung spricht sich folgendermaßen über dieses Buch aus: 
„Wir empfehlen diese Bearbeitung weil sie sich durch die gut ausgewählten 
Beispiele auszeichnet, mittest deren der Verfasser die bei ihrer kurzen Fassung oft 
schwer zu verstehenden Gesetzesstellen erläutert. Das Reichsgericht hat sich siets 
im Beweise seiner Ausführungen auf diesen Kommentar berufen .“ 
Ddii. Verlagshandlung ist erbötig, dieses hervorragende Werk behufs leichterer 
Anschaffung gegen monatliche Raten zahlungen von 4 M. 75 Pf., oder gewünschten 
Falles in höheren Beträgen ohne Weiteres complet zu liefern, wodurch der geehrte 
Herr Besteller den Vortheil genießt, daß derselbe den ganzen Kommentar sogleich 
erhält, während er diesen erst nach und nach in kleinen Beträgen abzuzahlen braucht. 
– %4—4 
Heutsche Gewerbrordnung 
in der Fassung 
vom 
1. Juli 1883 
nebst späteren Zusätzen und den Nollzugsvorschriften des Ueiches. 
GErläntert 
# von 
Dr. jur. Julius GEngelmann. 
gr. 8. (XCI und 314 Seiten.) geheftet 8 M. 
„Der vorliegende Kommentar ist unstreitig die beste Bearbeitung, welche die 
deutsche Gewerbeordnung bisher gefunden hat.“ 
· (Centralblatt für Verwaltungspraxis.) 
  
  
  
  
□—) ———- —— » . 
YorlagvonzerdinandHiljöningljinYadcrborm 
Gurnau,Yll.,Reichsgerichtsrath.DieGrundliuch-Qrdnungvon15.Mai1872, 
mit Ergänzungen u. Erläuterungen. 4. verb. u. verm. Auflage. 2 Bände. 
Lex. 8. broch. 20 Mark, geb. 25 Mark. 
826 S. 
1. Bd. Die Gesetze mit Commentar. 
2. Bd. Hülfsbuch. (Die Kosten= und Stempelgesetze. 
  
  
Ergänzungen.) 556 S. 
NRintelen, VW., Geh. Oberjustizrath. Zwangsversteigerung und Zwangsuoll= 
streckung. Gesetz v. 13. Juli 1883. Systematisch dargestellt. 2. mit dem für 
den Geltungsbereich des Rheinischen Rechts bearb. Nachtrage versehene Ausgabe. 
181 S. geb. 3 Mark. 
Wesentlich für den praktischen Bedarf eingerichtet. 
Feverin, ClI. A., Die preußischen Stempelabgaben aus dem Gesetze v. 7. März 
1822 nebst ergänzenden bezw. erläuternden Erlassen zusammengestellt. Mit voll- 
ständ. Zeit. u. ausführl. Sachregister. 610 S. gr. 8. 12 Mark. 
Höchst ner#lienstliche Krheit! Monatsschrift für deutsche Zeamte. 1336. 
Zu Nummer 50 des Central-Blatts für das Deutsche Reich, ausgegeben am 7 Dezember 1888.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.