Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreich Preußen. 
Das Steueramt I. zu Jerichow im Bezirk des Hauptsteueramts zu Burg ist in ein Steueramt ll. 
umgewandelt worden. 
Die dem Steueramt I. zu Coesfeld im Bezirk des Hauptzollamts zu Vreden beigelegte Befugniß 
zur Erledigung von Begleitscheinen 1 über das für die Dampfmühle von H. Beoesing daselbst eingehende 
Getreide ist zurückgezogen worden. 
Im Königreich Sachsen. 
Dem Untersteueramt zu Großenhain im Bezirk des Hauptsteueramts zu Meißen ist die Befugniß 
zur Erledigung von Begleitscheinen I über Kupferwalzen (Druckwalzen Nr. 15b 2 des Zolltarifs), welche 
für die dortige Firma H. J. Bodemer eingehen, beigelegt worden. 
Im Großherzogthum Baden. 
Die dem Nebenzollamt lI. zu Rötteln im Bezirk des Hauptsteueramts zu Stühlingen ertheilte 
Befugniß zur Abfertigung der unter die Tarifnummern 26 1, 2 und 3 fallenden Baumwollengarne zu 
anderen als den höchsten Zollsätzen dieser Nummern ist zurückgezogen worden. 
  
Die Zuckerstenerstellen betreffend. 
Im Königreich Preußen. 
Im Hauptamtsbezirk Hildesheim ist der für die Zuckerfabriken zu Bennigsen und Emmerthal 
zuständigen Zuckersteuerstelle zu Hameln die Bezeichnung „Hameln I.“ und der für die Zucker-Raffinerie 
„Bremer Zucker-Raffinerie“ zu Hameln zuständigen Zuckerstenerstelle daselbst die Bezeichnung „Hameln II." 
beigelegt worden. 
  
Der Stations-Kontrolör, Großherzoglich hessische Ober-Zoll-Inspektor Fuhry zu Harburg ist in Folge 
seiner Ernennung zum Kaiserlichen Regierungorath und Mitglied des Statistischen Amts von den ihm 
übertragenen Funktionen als Stations-Kontrolör entbunden worden. 
  
3Z3. Kon sulat-Wesen. 
Der Konsular-Agent George Voß in Helena (Montana) ist gestorben. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.