Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

318 
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
— Laufende Nr. 
  
Name und Stand 
— 
m— 
der Ausgewiesenen. 
—." 
Alter und Heimath 
3. 
  
Grund 
der Bestrafung. 
4. 
  
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
  
5. 
Datum 
des 
Ausweisungs- 
beschlufses. 
6. 
  
  
Josef Janetscheck, 
Dienstknecht, 
Reinhold Blach, 
Musiker, 
Ursula Blach, ledig, 
..Josef Englbrecht, 
Tagelöhner, 
Conrad Hamp, 
Schuhmacher, 
Peter Koneêszny, 
Zimmermaler, 
Karl Pfeifer, 
Metzger, 
Anton Rostagni, 
Sänger, 
a) Auf Grund des S. 39 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 9. Juli 1863, ortsange-Diebstahl 
[I JahrfKöniglich bayerisches Be-18. Juli d. 
hörig zu Kaladei, Bezirk Moldautein5 Monate Zuchthaus zirksamt Ansbach, 
Böhmen, 
laut Erkenntniß vom 
18. Mai 18891, 
b) Auf Grund des S. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren im Jahre 1865 zu Schwaz, 
Tirol, ortsangehörig zu Buchkirchen, 
Oberösterreich, 
geboren im Jahre 1867 zu Cilli, Kärn- 
then, ortsangehörig zu Buchkirchen, 
geboren am 2. oder 4. April 1849 zu 
Eger, Böhmen, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
geboren am 8. Dezember 1859 zu Irms- 
dorf, Bezirk Römerstadt, Mähren, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 28. Januar 1864 zu Koum. 
pisch, Bezirk Schönberg, Mähren, orts- 
angehörig zu Blanda, Bezirk Schönberg, 
geboren am 10. Juni 1864 zu Schatz- 
lar, Bezirk Trautenau, Böhmen, 
geboren am 17. März 1872 zu Nic, 
Departement Finistère, Frankreich, 
  
  
Landstreichen, 
desgleichen, 
Betteln im wiederhol- 
ten Rückfall, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
  
  
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Garmisch, 
dasselbe, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Neustadt 
a. /W. N., 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Oppeln, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft 
Bautzen, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Bruck, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi. 
dent zu Metz, 
  
J. 
1. Juli d. J. 
desgleichen. 
25. August 
d. J. 
18. August 
d. J. 
8. August d. J. 
22. August 
d. J. 
29. August 
d. J. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.