Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

5. Polize 
52 
1i= Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
Name und Stand 
—4 
— Laufende Nr. 
  
Alter und Heimath 
—- 
der Ausgewiesenen. 
1 * 
Grund 
der Bestrafung. 
  
4. 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
5. 
  
Datum 
des 
Ausweisungs. 
beschluffes. 
6. 
  
  
Hausirer, 
.]Wenzel Simon, 
Kellner, 
.] Aron Levy, Bäsßcker, 
. Franz Pros, 
Arbeiter, 
.Magdalena Andel, 
ledige Dienstmagd, 
. Wenzel Pavelka, 
.„Tagelöhner, 
Josef Grabherr, 
Dienstknecht, 
  
a) Auf Grund des S. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Jakob Weinberger,#50 Jahre alt, geboren und ortsange“sschwerer Diebstahl und Königlich bayerisches Be.|18. Dezember 
hörig zu Munkacz, Komitat Bereg, Versuch des schweren zirksamt Bamberg ll, 
Ungarn, 
Diebstahls (6 Jahre 
Zuchthaus laut Er- 
kenntniß vom 7. De- 
zember 1883), 
b) Auf Grund des S5. 362 des Strafgesetzbuchs: 
selbst, wohnhaft zuletzt in Berlin, 
geboren am 17. März 1860 zu Warschau, 
Russisch-Polen, 
geboren am 12. Oktober 1852 in der 
Bukowina, ortsangehörig zu Roven, 
Bezirk Reichenau, Böhmen, 
geboren im Jahre 1867 zu Male, Bezirk 
Iglau, Mähren, ortsangehörig ebenda- 
selbst, 
17 Jahre alt, geboren zu Neueigen, 
Bezirk Sternberg, Mähren, ortsange- 
hörig zu Senoschat, Bezirk Deutschbrod, 
Böhmen, 
geboren am 14. Mai 1869 zu Lustenau, 
Bezirk Feldkirch, Vorarlberg (Oester- 
reich), ortsangehörig ebendaselbst, 
  
geboren am 1. Mai 1847 zu Reichen- Unterlassung der Be- 
berg, Böhmen, ortsangehörig ebenda. schaffung eines Unter- 
kommens, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Betteln im wieder- 
holten Rückfall, 
Landstreichen und 
Betteln, 
  
  
Königlicher Polizeipräsi- 
dent zu Berlin, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Potsdam, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Liegnit, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Vilsbiburg, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Traunstein, 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Freiburg, 
  
v. J 
3. Februar 
d. J. 
25. Februar 
d. J. 
28. Februar 
d. J. 
  
  
29. Januar 
d. J. 
13. Februar 
d. J. 
26. 
Februar 
d. J. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.