Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

— 345 — 
Beimengungen oben abgesetzt hat, die oberste Grenze des übrigen Inhalts der Bürette bei dem 
Strich für 268 cem gefunden. Die Menge der alkoholhaltigen Kochsalzlösung beträgt hiernach 
268 cem, wovon die Hälfte, 134 cem, in den Kolben abgulassen ist, indem der Hahn so lange 
geöffnet wird, bis die untere Fläche der öligen Schicht mit dem Strich 134 der Skale zusammen- 
fällt. Man füllt nun 100 cem Wasser in den Kolben nach und destillirt # in das Meßglas 100 cem 
nach dem unter Nr. 4 beschriebenen Verfahren ab. Diese 100 cem Destillat mögen bei einer 
Temperatur von +— 18 Grad eine scheinbare Stärke von 16,5 Prozent:i haben; dann beträgt nach 
Tafel 1 die wahre Stärke 16 Prozent. Ein Liter des Destillats wiegt nach Tafel 7 bei +— 18 Grad 
und der wahren Stärke von 16 Prozent 0,737 kg, mithin wiegen 10 000 Liter 9 737 kg. In 
9 737 kg sind bei 16 Prozent wahrer Stärke nach Tafel 2 an reinem Alkohol enthalten, und zwar: 
in 9 000 90k 18818 Titer 
: 700 . 141,4- 
- 37- 7-5- 
  
  
zusammen in 9.737 kg 1 966,9 Liter. 
Das Doppelte, oder 3 933,3 Liter, bildet den Alkoholgehalt von 10 000 Liter des abzu- 
fertigenden Fabrikats. Hiernach enthalten die vorgeführten 124 Liter des Fabrikats 
124 K 3 933 1 
10 000 — 777912 
oder abgerundet 49 Liter reinen Alkohols. 
  
  
4. Kon sulat Wesen. 
  
Dem zum Vize-Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Braunschweig ernannten Herrn William 
G. Spalding ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. 
  
Von dem Handbuch für das Deutsche Reich wird für das Jahr 1892 eine neue Ausgabe veranstaliet. 
Das Werk erscheint im Laufe des Monats Januar k. J. im. Verlage der Buchhandlung „Carl Heymanns 
Verlag“ zu Berlin und wird den Reichs= und Staatsbehörden bei direkter Bestellung zum Preise von 
4 -X geliefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von 5 „X zu beziehen. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.