Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

691 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2. — Grund des 
" der Bestraf Ausweisung Ausweisungs 
. er Bestrafung. « 
Z der Ausgewiesenen. beschlofsen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
b) Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
4. Alois Breuß, geboren am 21. Juni 1871 zu Alten-[Landstreichen und Stadtmagistrat Neu-Ulm, 10. November 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
  
Tagelöhner, 
Myo Hasya, Bier- 
brauer, 
Karl Hensler, Fa- 
brikarbeiter, 
Julius Herzog, 
Spängler, 
Paul Klein, Kauf- 
mann, 
Josef Leschak, 
Töpfergeselle, 
Franz Milota, 
Hausknecht, 
Franz Mischka, 
Schneider, 
Franz Mittig 
(Miethig), Weber- 
geselle, 
Johann Prechtl, 
Schuhmacher, 
Anton Schaberl, 
Fabrikarbeiter, 
JInlius Sindorn, 
Arbeiter, 
Milan Stefan ovic 
(Stefanowitz), 
Konditor, 
  
stadt, Bezirk Feldkirch, Vorarlberg, 
österreichischer Staalsangehöriger, 
geboren am 25. Dezember 1861 zu Mag- 
jerovo, Kroatien, ortsangehörig eben. 
daselbst, 
geboren am 9. Mai 1861 zu Wien, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 17. April 1874 zu Budapest, 
ortsangehörig zu Zombor, Komitat 
Bacs, Ungarn, 
geboren am 24. Dezember 1838 zu Prag, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 4. März 1836 zu Scharka, 
Bezirk Smichow, Böhmen, ortäange- 
hörig zu Rostok, ebendaselbst, 
geboren am 3. Oktober 1873 zu Pür- 
schitz, Bezirk Brünn, Mähren, orts. 
angehörig zu Krizanau, Bezirk Groß- 
Meseritsch, ebendaselbst, 
geboren am 18. April 1836 zu Schlaggen- 
wald, Bezirk Falkenau. Böhmen, öster- 
reichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 14. August 1835 zu Nieder- 
Wittig, Bezirk Reichenberg, Böhmen, 
geboren am 26. Dezember 1865 zu 
Sallern, Bezirk Stadtamhof, Bayern, 
ortsangehörig zu Rottenbaum, Bezirk 
Klattau, Böhmen, 
geboren am 25. Februar 1857 zu Kloster 
Erla, Nieder-Oesterreich, 
geboren am 22. November 1857 in Liv- 
land, russischer Staatsangehöriger, 
geboren am 18. Oktober 1874 zu Jago- 
dina, Serbien, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
  
Betteln, 
Betteln, 
Diebstahl, Land- 
streichen und Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
Führung verbotener 
Waffen, 
Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Bayern, 
Königlich preußischer Re. 
gierungs-Präsident zu 
Schleswig, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Laufen, 
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion München, 
Königlich preußischer Re- 
d. J 
23. November 
d. J. 
21. November 
d. J. 
8. November 
d. J 
7. November 
gierungs = Präsident zu d. J 
Oppeln, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft Leipzig, 
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion München, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Ebersberg. 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Breslau, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Bogen, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs-Präsident zu 
Breslau, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs · Präsident zu 
Potsdam, 
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion München, 
  
  
" — 
2. 
— 
November 
Oktober 
J. 
.November 
.November 
. Oktober 
J. 
.November 
.November 
. November 
Diie durch Beschluß des Königlich preußischen Regierungs-Präsidenten zu Stade vom 21. Oktober d. J. verfügte 
Ausweisung des Kohlenziehers Ludwig Kajack aus dem Reichsgebiet (Central-Blalt S. 679 Ziffer 7) ist zurückgenommen worden. 
  
  
  
— — — 
  
Berlin, Carl Heymanns Ver.ag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.