Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

117 
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 23. v. Mts. beschlossen, daß in Ziffer 7 der durch den 
Bundesrathsbeschluß vom 30. Januar 1892 — Central-Blatt 1892 Seite 71 ff. — genehmigten Bestim- 
mungen, betreffend die Ursprungsnachweise für die aus meistbegünstigten Ländern eingehenden Waaren, 
die Worte 
„Bettfedern, gereinigt und zugerichtet (Nr. 11 f des Zolltarifs)“ 
zu streichen sind. 
Berlin, den 19. April 1893. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Freiherr v. Maltzahn. 
  
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
Name und Stand 
Alter und Heimatb 
  
  
  
  
  
  
* Behäörde, welche die Datum 
— — — — Grund des 
5 der B Ausweisung Ausweisungs- 
9 der Ausgewiesenen. er Beftrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 1 2. 1 3. 1. 5. 6. 
Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1.] Eduard Eyer, geboren am 18. März 1869 zu Deutsch-Landstreichen und Königlich sächsische Kreis= 2. März d. J. 
Webergeselle, Brodek, Bezirk Littau. Mähren, orts= Betteln, hauptmannschaft 
angehörig ebendaselbst, Zwickau, 
2. Otio Lauritzen, geboren am 15. Mai 1849 zu Hügum, Betteln, Königlich preußischer Re. 4. März d. J. 
Arbeiter, Kreis Hadersleben, Preußen, ortsange- gierungs= Präsident zu 
hörig zu Fooling, Dänemark, Schleswig, 
3. Johann Nemec, geboren am 20. Dezember 1866 zu Her. Landstreichen und Königlich sächsische Kreis-2. März d. IJ. 
Handarbeiter, manitz, Bezirk Hohenmauth, Böhmen, Betteln, hauptmannschaft 
*9ô# zu Wracowitz, ebenda- Zwickau, 
elbst, 
4 a. Josef Nowak, 30 Jahre alt, geboren zu Lututewa- 
Arbeiter,. Latton) bei Wielun, Gouvernement . Königlich preußischer Re. . 
4b. dessen Ehefrau Ma. 33 Jahre alt, geboren zu Lututewa, Landstreichen, Pernn Präsident zu 5. April d. J. 
rianne geb. Kolo- eslau, 
dzietzik, 
5. Anton Panck, geboren am 22. Juni 1858 zu Ziering, Landstreichen und Königlich bayerisches Be-24. Februar 
Schneidergeselle, urziro K. Böhmen, ortsangehörig Sachbeschädigung, zirksamt Mühldorf, d. J. 
ebendaselbst, 
6. Alexander Rapf, geboren am 6. Februar 1870 zu Wüllers- Landstreichen und Großherzoglich hessisches 27. März d. J. 
Kellner, dorf bei Hollabrunn, Niederösterreich, Betteln, Kreisamt Worms, 
7. Anton Schotek geboren am 1. Dezember 1870 zu Wien, desgleichen, Königlich bayerisches Be- 
  
(Sotek), Weber, 
ortsangehörig zu Potasek, Bezirk Pil- 
gram, Böhmen, 
  
  
zirksamt Kötting, 
8. Februar 
d. J. 
  
21°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.