Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

— 125 — 
Drucksache Nr. III. 
  
Berufs= und Gewerbezählung vom 14. Juni 1895. 
  
—)))))7öVNZZ„ Bezirk: Gemeinde: 
Gewerbebogen. 
Zur Haushaltungs-Liste Nr. Zaällbezirk Nr. 
Zu derselben Haushaltungs-Liste sind von demselben Gewerbetreibenden außer dieser noch (wievielr)) Gewerbebogen aufgestellt. 
  
Durch die Gewerbebogen sollen die Grundlagen für eine Statistik der gewerblichen Zetriebe nach Hersonenzahl, An- 
wendung von Motoren und Maschinen gewonnen werden. Die Gewerbetreibenden sind nach dem Reichsgesetz vom 8. April 1805 
verpflichtet, die zur Ausfüllung der Gewerbebogen erforderliche Auskunft zu ertheilen. 
Anleitung zur Ausfüllung des Gewerbebogens. 
Gewerbebogen werden angewandt für Handwerks-, Industric., Bau-, Handels-, wird, so z. B. für Getreidemühle und Sägemühle; Baumwoll= und Woll-Spinnerel; 
Gast= und Schankwirthschafts= und Verkehrsgewerbe und sind für alle diejenigen Leinen-Spinneret, -Weberei und Färberei; Stahlwerk, Eisenwalzwerk, Eisengteßerei 
Gewerbebetriebe aufzustellen, in denen mehr als eine Person thätig ist oder elementare 
Kraft für Umtriebsmaschinen (Motoren) oder Dampfiessel, Dampffässer verwendet 
werden. Auch für zeitwellig ruhende (unterbrochene) Gewerbebetriebe (Kampagne, 
Salsonbetriebe) ist ein Gewerbebogen aufzustellen (vergl. die Erläuterungen zu Spalte 13 
und 14 der Haushaltungs-Liste). Fllialen (Zweiggeschäfte) sind als selbständige 
Betriebe zu betrachten. .. 
Dle Ausfüllung des Gewerbebogens geschteht am Sitze des Gewerbebetriebes. 
In der Regel ist über jeden solchen Betrteb ein Gewerbebogen auszufüllen. 
Sind aber er chledenartige Gewerbe zu einem Betriebe veretnigt, d. h. 
stehen sie unter gemeinsamer Leitung und findet für ste elne gemelnsame Buchführung 
statt, so sind zunächst für die verschtedenen Zweige getrennte Angaben zu machen, und 
war dergestalt, daß für jeden Betriebszweig eln besonderer Gewerbebogen aufgestellt 
  
und Maschinenfabrik; Buchhandel und Buchdruckerei — weil die Gewerbestatistik den 
Zustand der einzelnen Gewerdszweige zeigen soll. Das Geschäftspersonal ist in solchen 
Fällen bei Frage 10 zu theilen. Dies muß so geschehen, daß jede Verson nur auf 
cinem Gewerbebogen vorkommt und zwar bei dem Gewerbszwelge, wo sie allein oder 
hauptsachüch beschästigt wird. Dem sachgemäßen Ermessen des Geschäftslelters 
muß es überlassen werden, obiger Regel bestens nachzukommen und auch in schwierigen 
Fällen die der Wirklichkelt am meisten entsprechende Vertheilung des Personals vor- 
zunehmen. Gleiches gilt für die Vertheilung der motorischen Kraft bel Frage 12; dle 
bei den einzelnen Gewerbszweigen verzeichneten Pferdekräfte müssen zusammen die 
Summe der im Geschäft wirklich verwendeten Plerdekräfte ergeben. — Ueber das 
Gesammtgeschäft sind dann Angaben bei Frage 14, die auf dem Gewerbebogen des 
hauptsächlichsten Gewerbszwelges zu beantworten ist, zu machen. 
——r 
1. Name des Gewerbetreibenden oder des Geschäftsleitrsssss:: ............·............· J 
Etwaige davon verschiedene Firma (oder Name des Unternehmens: —, .............·............ 
2sWVHUUUgdesGewerbeueibendemGemeindeOrtschaft):.-.-.-.-...--........·....·......... -................... Straße;...-........................·......·................·.... Haus-Nr. 
für Landorte: Poststation: 
3. Sitz des Gewerbebetriebes (Geschäfts): Straße und Haus-Nr. 
Für Zweiggeschäfte (Filialen) ist hier auch der Sitz des Hauptgeschäfts anzugeben: Gemeinde (Ortschaft:: 
Wenn Wohnung und Sitz des Geschäfts (Betriebsstätte) von einander entfernt sind, so ist der Gewerbebogen nur am Sitze des Betriebes aus- 
zufüllen, in der Wohnung des Gewerbetreibenden nur dann, wenn der Betrieb gerade ruht. 
1. Genaue Angabe der Art des Gewerbbsseee . 
Genügt die übliche Bezeichnung des Geschäfts nicht, um die besondere Art (Spezialität) des Gewerbes ersichtlich zu machen, so ist dieselbe durch 
Nennung der hauptsächlichen Gegenstände der Bearbeitung oder der Erzeugung oder des Handels oder sonst näher zu bestimmen, z. B. Seldenspuler, 
Seidenbandweberei, Weberei für Konfektionsstoffe, Seidengarnfärberei, Baumwollzeugdruckerei, Appretur leinener Gewebe, Lokomotivfabrik, Nähmaschinen- 
fabrik, Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen u. s. w. 
5. Wenn das Gewerbe nicht während des ganzen Jahres in gleichmäßigem Betriebe ist, wollen Sie die Monate des vollen Be- 
tiebes angeben ..............................................--...................... ...·..............· ..........·.........·......................................... ................. ......·......-..........................- - 
6. Sind außer Ihnen noch andere Geschäftsleiter (Mitinhaber, Kompagnons, Mitdirektoren 2c.) beim Betriebe dieses Gewerbes betheiligt? 
Ga oder Nein.) nnnn. ............. 
Wenn mehrere Geschäftsleiter für einen Betrieb vorhanden sind, wollen diese sich darüber verständigen, wer von ihnen den 
Gewerbebogen auszufüllen hat; hier wolle man Namen und Wohnung desjenigen angeben, der die Ausfüllung übernommen 
ha:::. , í í :. -. 
24*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.