— 147 —
Central-Blatt
für das
Deutsche Reich
Herausgegeben
im
Reichsamt des Innern.
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen.
XXIII. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 17. Mai 1895. Nr. 20.
Inhalt: 1. Konsulat.-Wesen: Entlassung; — Exequatur- und den Anforderungen der Reblaus- Konvention ent-
Ertheilungen Seite 147 sprechend erklärten -Gartenbau etc. Anlagen I48
2. Marine und Schiffahrt: Erscheinen des I. Nachtrags zur 5. Zoll- und Steuer-Wesen: Aufnahme des Artikels Gips-
Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und dielen in das Verzeichniß der Massengüter; — Zollfreiheit
Handels-Marine für 1895 147 von Benzin zum Motorenbetrieb; — Zulassung von
3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Abänderung des §. 2 Wermuthpulver zur Denaturirung von Salz bezw. Er-
des Statuts für das Kaiserlich deutsche archäologische gänzung der Bestimmungen über die Herstellung von
Institut 148 Wermuthpulver; — Veränderungen in dem Stande oder
4. Handels- und Gewerbe- Wesen: Bekanntmachung, betreffend den Befugnissen der Zoll, und Steuerstellen 167
das Arzneibuch für das Deutsche Reich; — Neues Ver- 6. Polizei·Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem
zeichniß der regelmäßigen Untersuchungen unterliegenden Reichsgebiet 169
1. Konsulat-Wesen
Dem bisherigen Kaiserlichen Vize-Konsul E. A. Toole in Cephalonia ist die nachgesuchte Entlassung
aus dem Reichsdienste ertheilt worden.
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Venezuela in Cöln a/Rh. ernannten Kaufmann Franz
Grein ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Dem zum mexikanischen Konsul für die Rheinprovinz mit dem Sitze in Cöln ernannten Kaufmann
Franz Grein ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
2. Marine und Schiffahrt.
Der erste Nachtrag zur Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handelsmarine mit ihren
Unterscheidungs-Signalen für 1895 ist erschienen.