— —
430
—
Bezeichnung der Stellen.
Angabe
bei den für Militär-
anwärter nicht aus-
schließlich bestimmten
Stellen, in welchem
Umfange dieselben
vorbehalten sind.
Bezeichnung
der Behörden, an welche die
Bewerbungen zu richten sind,
wenn es nicht die Behörde
selbst ist, bei welcher die An-
stellung gewünscht wird.
Bemerkungen.
27. Badeverwaltung zu Elster:
Wegewärter,
Expedient,
* Sekretär.
28./Redaktion und Expedition der Leipziger Zeitung:
* Büreauassistenten,
* Kontroleur,
* Expeditionsvorstand (Inspektor).
29. Stenographisches Institut:
Expedient,
* Büreauassistent, zugleich Kassenverwalter.
30. Brandversicherungskammer:
* Büreauassistenten,
* Sekretäre,
* Obersekretär,
* Rechnungsinspektor,
* Buchhalter,
* Kassirer.
31. Versicherungsanstalt für das Königreich Sachsen:
Expeditionshülfsarbeiter,
* Expedienten,
* Büreauassistenten.
sabwechselnd.
zur Hälfte.
sabwechselnd.
sabwechselnd.
zur Hälfte.
bwethselnd.
ur Hälfte.
Winsterium des Innern.
Winiseriunr des Innern.
Ministerium des Innern.
1411111
IV. Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts.
1. Apostolisches Vikariat und Katholisch- geistliches
Konsistorium zu Dresden:
Büreauassistent,
* Sekretäre.
2. Universität Leipzig:
a) Universitätskanzlei und Universitäts-
gericht:
Pedelle und Diener,
Büreauassistenten,
* Sekretär;
b) Universitäts-Rentamt:
Haus= und Bauausfseher,
Expedient,
* Büreauassistenten,
* Sekretäre,
* Anstaltsinspektor,
* Buchhalter;
c) Akademische Institute:
Maschinisten,
Mechaniker,
abwechselnd.
zur Hälfte.
zur Hälfte.
abwechselnd.
sabwechselnd.
zur Hälfte.
abwechselnd.
zur Hälfte.
Akademischer Senat.
suniversitäts-Nentmeister.
Vesonderes Erforder-
niß für beide Stellen
ist Kenntulß der
Stenographie Gabels-
bergerschen Systems.
Das Aufrücken in die
Büreauassistenten-
stellen erfolgt in der
Regel aus den Ko-
pistenstellen nach ab-
gelegter Prafung.