Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Anlage A. 
Verwaltungsbezirk: 
  
Uebersicht 
über 
die in der Zeit vom 1. Mai bis Ende Dezember 1894 in Anrechnung 
gekommenen Einfuhrscheine. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die in Anrechnung gekommenen Einfuhrscheine lauten über: Die Einfuhrscheine sind in Anrechnung gekommen: 
Rummer des  Nummer des 
Getreideart Menge Betrag auf folgende im Betrage 
statistischen Zoll- Getreideart, statistischen Zoll- Waarengattungen. von 
Waaren- tarifs Waaren- tarifs 
verzeichnisses tarifs. verzeichnisses tarifs. 
 kg  Mark. Mark. 
1. 2 3. 4.  5. 6. 7. 8. 9. 
   
316b. 9a. Weizen 1060 705 37 124,65   316a 9a. Weizen russischen Ursprungs 700,10 
316 b. 9a. Weizen anderen Ursprungs 32215,95 
317b. 9b a. Roggen 1230 840 43 079,40 317a. 9ba. Roggen russischen Ursprungs 42 700,00 
317b. 9ba. Roggen anderen Ursprungs 374,50 
u. s. w. 1 652. 25 m 1. Kaffee, roher 1400,25 
 704. 25 w. Thee 753,80 
 717. 26 b. Olivenöl in Fässern 524,25 
 719. 26c. Baumwollensamenöl in 
Summe 120 744,16 Fässern   4691,55 
u. s. w. 
 
 
 Summe 120744,15 
 
 
Davon entfallen: 
  
  
1. auf kreditirt gewesene Beträge 1524,20 
 2. auf Verzollungen auf Grund der Zoll- 
konten für Mühlenlager 12 700,45 
  
  
  
  
Anleitung zur Ansfüllung des Formulars. 
In Spalte 1 bis 5 sind die Angaben für jede Getreideart, in Spalte 6 bis 9 die Angaben für jede Getreide- 
art beziehungsweise Waarengattung in einer Summe einzutragen. Die Beträge der Spalten 5 und 9 sind aufzurechnen. 
Die beiden Schlußsummen müssen unter einander und mit den Angaben in Spalte 4 lit. b der Uebersicht der Einnahme 
an Zöllen für das 1. bis 3. Quartal des Etatsjahres 1894/95 übereinstimmen.