l
der Bestrafung. äusweisung [#Ausweisungs.
der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses.
1. 2. 8. 4. 5. 6.
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs.
3.Joseph Bönisch, ** am 14. August 1862 zu Nieder-Betteln, Königlich preußischer 15. Oktober
Arbeiter, bei. Bezirk Hohenelbe, Böhmen, öster- “ egierungs-Präsident v. J.
reichischer Staatsangehöriger, u Frankfurt a. O.,
4. Ignaz Okte, Tage--geboren am 1. Februar 1875 zu Von#t desgleichen, 46 sachfische 27. Dezember
arbeiter, nik, Bezirk Neustadt a. d. Met Kreishauptmannschaft v. J.
B Söhmen, österreichischer Sbbalenge « Haus
· riger,
5. 6 E— Zosel. geboren am 20. Januar 1869 zu Gieß-Landstreichen, Königlich preußischer 13. Dezember
Arbeit — * österreichischer Staats= Re grhenns-rästdent ·#½
angehöriger,
wla Heinrich geboren am 1. Oktober 1875 zu Sil- Betzug: urkunden. #n Stekin sächsische (14. August
Wabra, Kellner, na. Bezirk Mies, Böhmen, ortsan-, fällchung und Bet- Sonch lschliche * 1899.
gehörig ebendaselbtt, eln, wickau
.Johann Will, Bier= geboren am 24. Dezember 1845 zu Bettein. in bayerisches *- „Ianan
brauer und Metger, Wolletschlag, Bezirk Hrochauis, Böh- zirksamt Passau, d. J.
men, ortsangehörig ebendaselbst,