Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Central Blatt für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
im 
Reichsamte des Innern. 
 
zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. 
  
  
XXX. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 17. Januar 1902. Nr. 3. 
Inhalt: 1. Konsulat-Wesen: Ernennungen; — Bestellung   
eines Konsular - Agenten; — Ermächtigung zur Vor- 3. Post- und Telegraphen-Wesen: Verbindungen zur Nacht- 
nahme von Civilstands-Akten Seite 7 Zeit im Nachbarorts-, Vororts- und Bezirks-Fernsprech- 
2. Handels- und Gewerbe-Wesen: Kündigung des Freund- verkehre 8 
schafts-, Handels., Schiffahrts- und Konsularvertrags 4. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
zwischen dem Deutschen Reiche und dem Freistaate Reichsgebiete . . 9 
Guatemala. . . .. 8 
  
I.Konsulat-Wefcu. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Carl Emil Ekman zum Konsul 
in Wisby (Schweden) zu ernennen geruht. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Thomas Roth zum Konsul in 
Piraeus zu ernennen geruht. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Wilhelm Meinshausen zum 
Vize-Konsul in Entebbe (Port Alice) für das Uganda-Protektorat zu ernennen geruht. 
Von dem Kaiserlichen Konsul in San Domingo ist der Kaufmann Heinrich Schumacher, an Stelle 
des ausgeschiedenen Herrn Biedermann, zum Konsular-Agenten in San Pedro de Macoris bestellt worden. 
Dem Kaiserlichen Konsul Henicke in Riveralta ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 
in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung 
ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze 
lebenden Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.