Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

  
  
  
  
  
— l 
* Name und Stand Alter und Heimath " Grund Behörde, welche die deum 
3 Z 
E der Destrufum Ausweisung « 
.- g. Ausweisungs- 
3 beschlossen hat. 
3 der Autgewtesenen schlossen h beschlusses. 
11 2. 1 8. 4. b. 6. 
s I 
8. Peter Maurin, —ie am 19. März 1880 zu Alten--Landstreichen und Großhergoglich nN“* Mai d. J. 
Bohrer, muarkt, Bezirk Tschernembl, Krain, Betteln, Landeskommissär zu 
» österreichischer Staatsangehöriger, Karlsruhe, 
9. Alois Ortner, geboren am 19. Mai 1858 zu Weiters- Betteln, nönklich benerlices Ve 2 Mai d. J. 
Tagelöhner, selden, Bezirk Freistadt, Oberöster- zirksamt Aibling, I 
reich, ortsangehörig ebendaselbst, 
10. Franz Pazourek, geboren am 28. Dezember 1875 zu'Betteln und Wider-Königlich preußischer 2. Juni d. J. 
Tleischer, Kunwald, Bezirk Senftenberg, Böh- Ktand gegen die Reglerungs-Präsiden 
"„ en ökterreichischer Staatsange- Staatsgewalt, zu # “ 
II.Otto Rindt, #anch- gebeneer' am 27. August 1872 zu Alt-Landstreichen und Königlich bayerisches Be-'26. Mai d. J. 
halter, buch-Dobernay, Bezirk Königinhof, Betteln, zirksamt Mühldorf, 
Böhmen, ortsangehörig zu Kedels- 
dorf, Bezirk Königinhof, 
12. Jakob Sax, Knecht, — am 81. Faber 1859 zufdesgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä-29. Mai d. J. 
ottenswil, Kanton Aargau, Schweiz, sident zu Colmar, 
aens Staatsangehöriger, 
Betteln, Stadtmagistrat Rosen- 22. Mai d. J. 
13. Anton Simmer,geboren am 9. Mai 1866 zu Aggs- 
cker. bach, Bezirk Krems, Niederösterreich, 
orisangehsrig ebendaselbst, 
( 1 
  
  
heim, Bayern, 
  
l