Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

— 381 — 
Central-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
im 
Reichsamte des Innern. 
— 
  
In vettehen durch alle Vostanstalten und hHuchhandlungoen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
# 
XXX. Vahrgang. Berlin, Freitag, den 24. Oktober 1002. W 45. 
s 
Snzhalt 1. WW. : Ernennung; — — 4. ——¾¼uiez Steuer-Wesen: Zollbehandluug der 
- - von der 
eines Vize-Konsulats; — Exequatur-Ertheilung Seite 381 8 ersten irii Beechen Acnsteung für 
2. Augemeine Berwaltungs-Sachen: Verbot der in Pitts- moderne dekorative Kunst in Turin zurückgelangenden 
burg (Amerika) erscheinenden periodischen Zeiischriit Gürrrrr 888. 
„Wielkopolannn .. 
* Finanz= Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Neie 
vom 1. April 1902 bis Ende September 1902 382 
Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
Reichsgebiteeeeeee 
. 
d 
.- 
LKoufulatsWefem 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Georg Krafft zum Konsul in 
Bouka für die Fiji-Inseln zu ernennen geruht. 
Das Kaiserliche Vize-Konsulat in Neder-Kalix (Schweden) ist zur Einziehung gelangt. 
  
Dem Königlich belgischen General-Konsul Franz von Mendelssohn in Berlin ist Namens des Reichs 
das Exequatur ertheilt worden. 
2. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Nachdem durch rechtskräftige Urtheile des Königlichen Landgerichts zu Posen vom 12. Juni und 18. Sep- 
tember d. J. gegen die in Pittsburg (Amerika) erscheinende Feriodische Zeitschrift „Wielkopolanin“ binnen 
Jahresfrist zweimal Verurtheilungen auf Grund der §§. 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, 
wird in Anwendung des §. 14 des Gesetzes über die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichs-Gesetzbl. S. 65) 
die fernere Verbreitung dieser Zeitschrift auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten. 
Berlin, den 20. Oktober 1902. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Graf v. Posadowsky. 
69
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.