Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

I 
—1 
— 
—1 
l 
81 
Geheime Kanzleidiätare, ] beim Reichs-Marine— 
Kanzleihilfsarbeiter, beim ene ichs-Marine 
Hilfszeichner · 
Kanzleidiätare beim Admiralstabe. 
Vorstände der Agenturen der Seewarte. 
Hilfsarbeiter bei der Seewarte. 
Sekretariats= und Registraturapplikanten bei den 
Intendanturen und Werften. 
Technische Sekretariatsaspiranten. 
Technische Hilfsarbeiter bei den Garnisonbau= 
verwaltungen und Werften. 
Zivilmitglieder der Küstenbezirksämter. 
E. Reichs-Justizamt. 
Kanzleisekretär im Bureau des Strafregisters. 
Hilfsbeamte. I 
E. Reichsgericht. 
Bureau= und Kanzleihilfsarbeiter. I 
P. Reichsschatzamt. 
Kanzleidiätare. 
G. Reichs-Eisenbahnamt. 
Bureau= und Kanzleidiätare. l 
H. Rechnungshof. 
Kanzleidiätare. I 
J. Post= und Telegraphenverwaltung. 
Bauschreiber bei der Zentralbehörde. 
Bureaubeamte 2. Klasse beim Postanweisungsamte, beim Leegrapheiversuchsamtt, 
Telegraphenapparat-Werkstatt und bei der General-Postkasse. 
Lagerverwalter bei der Telegraphenapparat-Werkstatt. 
Bureaubeamte 2. Klasse und Kanzleibeamte bei den Ober-Postdirektionen. 
Vorsteher von Postämtern III. Klasse (Postverwalter). 
Ober-Postassistenten und Ober- Telegraphenaßsistenten. 
Etatsmäßig angestellte Postassistenten und Telegraphenassistenten. 
Lagerverwalter bei den Telegraphenzeugämtern. 
Mechaniker. 
Maschinisten. 
Etatsmäßig angestellte Dachdeckeraufseher. 
Etatsmäßig angestellte Postgehilfinnen 
Etatsmäßig angestellte Telegraphengehilfinnen. 
Nicht etatsmäßig angestellte Postpraktikanten. 
Nicht etatsmäßig angestellte Postassistenten und 
Telegraphenassistenten. 
Posteleven. 
Postanwärter und Telegraphenanwärter. 
Postgehilfen. 
  
bei der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.