Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

— 133 — 
Art. 5. 
L’Assemblée générale a la haute direction 
de l'Institut international d'agriculture. 
Elle approuve les projets préparés par le 
Comité permanent relatifs à l'organisation et au 
fonctionnement intérieur de l'Institut. Ello 
arröte le cbiffre total des dépenses, contröle et 
ve les Comptes. 
àrus présente *d5d T’approbation des Gouver-- 
nements adhérents les modifications de toute 
nature entrafnant une augmentation de dépense 
ou une extension des attributions de IInstitut. 
Elle fixe la date de la tenue des Sessions. Elle 
fait son reglement. 
La présence aux Assembléees générales de 
déelégués représentant deux tiers des voix des 
Etats adhérents sera requise pour la validité 
des délibérations. 
Art. 6. 
Le pouvoir ex6cutif de ’Institut est confié 
au Comité permanent, qui, sous Ila direction et 
le contröle de IAssemblée générale, en exécute 
les délibérations et prépare les propositions à lui 
SOumettre. 
Art. 7. 
Le Comité permanent se compose de membres 
designécs par les Gouvernements respectifs. 
Chaque Etat adhérent sera représenté dans le 
Comite permanent par un membre. Toutefois 
la représentation d#’un Etat peut éötre confiée à 
un déléé d’'un autre Etat adhérent, à la con- 
dition due le nombre effectif des membres ne 
soit pas inférieur à duinze. 
Les conditions de vote dans le Comité per- 
manent sont les mémes que celles indiquées à 
T’articke 3 pour les Assemblées générales. 
Art. 8. 
Le Comité permanent élit parwmi ses membres, 
Pour une pPériode de trois ans, un Président et 
un Vice-Président qui sont rééligibles. II fait 
Sson reglement intérieur; vote le budget de 
I Institut, dans les limites des crédits mis à sa 
disposition par I’Assemblée générale; nomme et 
révoque les fonctionnaires et les employés de 
Son bureau. 
Le Secrétaire-général du Comité permanent, 
remplit les fonctions de Secrétaire de I’Assemblée. 
Artikel 5. 
Die Generalversammlung hat die Oberleitung 
des internationalen landwirtschaftlichen Instituts. 
Sie hat die von dem ständigen Komitee vor- 
bereiteten Vorschläge für die Einrichtung und den 
inneren Betrieb des Instituts zu genehmigen. Sie 
beschließt über den Gesamtbetrag der Ausgaben, 
prüft und genehmigt die Rechnungen. 
Veränderungen jeder Art, die eine Vermehrung 
der Ausgaben oder eine Erweiterung der Auf- 
gaben des Instituts nach sich ziehen, sind von ihr 
den beteiligten Regierungen zur Genehmigung vor- 
zulegen. Sie bestimmt die Zeit, zu welcher die 
Sessionen abgehalten werden sollen. Sie arbeitet 
für sich eine Geschäftsordnung aus. 
Zur Gültigkeit der Beratungen der General- 
versammlung ist erforderlich, daß die anwesenden 
Delegierten zwei Drittel der Stimmen der Ver- 
tragsstaaten führen. 
Artikel 6. 
Mit der vollziehenden Gewalt wird das ständige 
Komitee betraut. Es führt die Beschlüsse der 
Generalversammlung unter deren Leitung und 
Aufsicht aus und bereitet die für die General- 
versammlung bestimmten Vorlagen vor. 
Artikel 7. 
Das ständige Komitee besteht aus den von 
den Regierungen dazu bestimmten Mitgliedern. 
Jeder Vertragsstaat ist in dem ständigen Komitee 
durch ein Mitglied vertreten. Die Vertretung eines 
Staates kann dem Vertreter eines anderen Ver- 
tragsstaats übertragen werden, jedoch unter der 
Bedingung, daß die Zahl der Mitglieder nicht 
weniger als fünfzehn beträgt. 
Das Stimmrecht in dem ständigen Komitee ist 
das gleiche, wie nach Artikel 3 für die General- 
versammlungen. 
Artikel 8. 
Das ständige Komitee wählt aus seinen Mit- 
gliedern einen Präsidenten und einen Vize-Präsi- 
denten für den Zeitraum von drei Jahren. 
Wiederwahl ist gestattet. Das Komitee bestimmt 
selbst seine Geschäftsordnung; setzt den Ausgaben- 
voranschlag des Instituts innerhalb der Grenzen 
des ihm von der Generalversammlung zur Ver- 
fügung gestellten Betrages fest; ernennt die Be- 
amten und Angestellten seines Bureaus und ent- 
läßt sie. 
Der Generalsekretär des ständigen Komitees ist 
zugleich Sekretär der Generalversammlung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.