325
Alter und Heimat
N
der Ausgewiesenen.
Grund
der Bestrafung.
Behörde, welche die
Ausweisung
beschlossen hat.
5
Datum
des
Ausweisungs-
beschlusses.
6
* Name und Stand
3 — .
—
#
6
1 2
2 Josef Gawronek,
Arbeiter,
3 Michel Karmazyn,
Arbeiter,
4 Isidor Kubischta,
Steinsetzer,
5 Rudolf Edler von
Lutterotti, Tage-
löhner,
6 Franz Sroka, Ge-
legenheitsarbeiter,
7 Bessi Wagner,
Musikerin,
b) Auf Grund des § 362
geboren am 16. April 1874 zu Zawoja,
Bezirk Myslenice, Galizien, öster-
reichischer Staatsangehöriger,
geboren am 15. Oktober 1877 zu Mar-
kopol, Bezirk Brody, Galizien, orts-
angehörig ebendaselbst, österreichischer
Staatsangehöriger,
24 Jahre alt, geboren zu Swiercino=
wietz, Ungarn, ungarischer Staats-
angehöriger,
geboren am 18. November 1886 zu
Grieskirchen, Oberösterreich, orts-
angehörig zu Raab, Bezirk Schär-
ding, ebenda, österreichischer Staats-
angehöriger,
geboren am 7. August 1874 zu Dezieditz,
Bezirk Bielitz, ÖOsterreichisch-Schlesien,
österreichischer Staatsangehöriger,
geboren im Jahre 1894 zu Neustadt,
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst,
österreichische Staatsangehörige,
des Strafgesetzbuchs.
Obdachlofigkeit,
Landstreichen und
Betteln,
Landstreichen und
Betteln,
Hehlerei und Betteln,
Betteln,
Landstreichen und
Betteln,
Königlich Preußischer
Regierungspräsident zu
Oppeln,
Königlich Preußischer
Regierungspräsident zu
Liegnitz,
Königlich Preußischer
Regierungspräsident zu
Oppeln,
Königlich Bayerisches Be-
zirksamt Rosenheim,
Königlich Preußischer
Regierungspräsident zu
Oppeln,
Königlich Preußischer
Regierungspräsident zu
Breslau,
— —
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
20. Mai 1908.
18. Juli 1908.
12. Mai 1908.
17. Juni 1908.
6. Juni 1908.
12. Juli 1908.