4. Allgemeine Verwaltungssachen.
Auf Grund des § 22 der Verordnung über die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten
der Reichsbeamten vom 25. Juni 1901 (Reichs-Gesetzbl. S. 241) ist die Einreihung der Reichsbeamten
l die unter Nr. III bis VII des § 1 und unter II bis VII des § 13 dieser Verordnung aufgeführten
Beamtenklafsen nach Maßgabe des unterm 5. Dezember 1903 (Zentralblatt S. 700) veröffentlichten
Nerzeichnis tgestellt worden. 1
Berzeichnisses Kostgelenis wird im Anschluß an die Bekanntmachung vom 13. Dezember 1906 (Zentral-
ölatt S. 1348) bezüglich der nachstehend aufgeführten Kategorien von Reichsbeamten ergänzt und
abgeändert, wie folgt:
Verzeichnis der Reichsbeamten.
81 § 13
der Verordunng über die Tagegelder, die Tuhrkosten und die Amzugskosten der Reichsbeamten
vom 25. Jumi 1901.
Klasse III. . Klasse II.
Vortragende Räte der obersten Reichs- Vortragende Räte der obersten Reichs-
behörden. « behörden.
E. Verwaltung der Kaiserlichen Marine.
S.
s treten hinzu:
Ressortdirektoren für Hafenbau in Kiel und Wilhelmshaven.
P. Reichskanzlei.
Es tritt hinzu:
Vortragender Rat.
2. Reichs-Kolonialamt.
Es treten hinzu:
Vortragende Räte.
Klasse IV. Klasse III.
Mitglieder der übrigen Reichsbehörden. Mitglieder der höheren Reichsbehörden.
C. Reichsamt des Innern.
Es fällt fort:
Landwirtschaftlicher Hilfsarbeiter im Reichsamte des Innern.
ßD0. Verwaltung des Reichsheeres.
1. Preußen ulmw.
Statt „Ober-Militär-Intendanturrat (Vorstand der Intendantur der Verkehrstruppen)“ ist zu setzen:
Ober-Militär-Intendanturräte. ·
. Lyiathsrm
Vor»M1litär-Jntendanturräte«isteinzufchaltent
Ober-Militär-Intendanturräte.
3. MWürttemberg.
Vor „Militär-Intendanturräte“ ist einzuschalten:
Ober-Militär-Intendanturrat.