Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

503 
Zentralblatt 
für das 
  
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichsamte des Innern. 
  
#u betfiehen durch alle Postanstalten und VLuchhandlungen. 
  
                 
Berlin, Freitag, den 4. Dezember 1908. 
Nr. 54. 
  
  
  
  
  
Inhalt: 
1. Konsulatwesen: Ernennungen; Er- 
mächtigungen zur Vornahme von Zivilstandshand- 
lungen; — Exequaturerteilungen; — Entlassung 
Seite 503 
Auswanderungswesen: Erweiterung der Erlaubnis zur 
Beförderung von Auswanderern für den Norddeutschen 
Lloyd und die Hamburg-Amerika-Linie . 604 
Versicherungswesen: Beaufsichtigung einer privaten 
Versicherungs- Unternehmung durch die Landesbe- 
hörde . 506 
Militärwesen: ubänderng bes Verzeichnißes der den 
Militäranwärtern usw. im Reichsdienste vorbehaltenen 
Stellen ... . ...506 
  
  
6. Polizeiwesen: aeisungn von ##inde #aus u#m 
  
.nZoll= und Steuerwesen: Zulassung eines zollfreien Ver- 
edelungsverkehrs mit 
getrockneten persischen Aprikosen 508 
Garn aus Baumwolle . . 508 
rohen baumwollenen Geweben 509 
dichten gewebten Gürtelbänden 509 
Myrobalanen und chinesischen Galläpfeln 509 
Kolbenstangen und Röhren aus Parsons Mangan- 
bronze 509 
Veränderungen in dem Stande und den Vefuanisen 
der Zoll- und Steuerstellen .. 510 
Beiordnung eines Stationskontrolleurs * betor 
zollamte München III .. 
Reichsgebtete. 512 
  
1. Konsulatwesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Eduard Loewengard zum 
Kaiserlichen Konsul in Lyon zu ernennen geruht. 
  
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann und Fabrikanten Theodor Köster 
zum Konsul in Gothenburg zu ernennen geruht. 
  
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Hugo Carstens zum Konsul 
in Winnipeg (Canada) zu ernennen geruht. 
  
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen' des Reichs den Schiffsagenten Emil Wilhelm Peter 
zum Konsul in Hartlepool zu ernennen geruht. 
  
86
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.