Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

— 239 — 
BZentralblatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichsamte des Innern. 
In bettehen durch alle Postanstalten und Huchhandlungen. 
XXXVII. Jahrgaug. 
  
l 
Verlin, Freitag, den 11. Juni 1909. Nr. 24. 
. ] — — . — — *sesn — —. —.— — 4 —4 
Algemeine VBerwaltungssachen: Verbot der Druckschrift 
Mucha ·-··. .. 246 
  
  
  
Inhali: 1. aruselatwesen· Ermãchtigungen zur Bor· 
nahme von Zioilstandshandlungen te 29 
2 Beesen: Sta 8 
* 
Status der deutschen Notenbanken Ende 6. teuerwesen: Zulassung der zollfreien Ginfuhr 
aai 10000 240 von Fleisch usw. für die Ortschaft Herbesthal 246 
3. Finanzwesen: Nachweisung der Einnahmen des Deutschen Personalveränderung bei den Stationskontrolleuren 
das #eh 19008 242 247 
4. Ml esen: Abänderung der Landwehr-Bezirks. 7. en: Ausweisung von Auslaͤndern aus dem 
einteilung... ..... 244 eichsgebiete. ....... 247 
  
1. Kon fulatwesen. 
  
Dem bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Teheran beschäftigten Dragoman Hesse ist auf Grund 
des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 
die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Gesandten bürgerlich gültige Eheschließungen von 
Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, 
vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 
Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Beirut beauftragten Dolmetscheraspiranten 
Holst ein ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes 
vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich 
gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem 
Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen 
zu beurkunden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.