Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

  
                                                 --133-- 
 4. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Nr. Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
    Ausweisung des g- 
Laufende der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. Ausweisungsbeschlusses 
1 2 3 4 5 6 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 3. April 1910. 
kowski), Arbeiter, 
  
Stefan Baranows- 
ki (alias Joseph Ber- 
natzki), Schnitter, 
Karl Bene detti, 
Kutscher, 
Leopold Bordows- 
ky, Bäcker, 
Jakob Dorn, 
Fabrikarbeiter. 
Gottfried Johs, 
Arbeiter, früher 
Molkereigehilfe, 
Jan (Johann) Kor- 
pys, Arbeiter, 
Franz Kubik, 
beiter, 
Ar- 
Josef Vogt, land- 
wirtschaftlicher Ar- 
beiter, 
  
 sischer Staatsangehöriger, 
lektuelle Urkunden- 
haus— Erkenntnisse 
vom 
1908 und 
vember 1908 —), 
— — —— 
Fidor Dzierzinski geboren am 22. März 1883 zu Kiewite, schwerer Diebstahl im Königlich Preußischer 
alias Anton Brzos= Gouvernement Plozk, Rußland, rus= Rückfall und intel-, Regierungspräsident zu 
Allenstein, 
fälschung (2 Jahre 
und 3 Monate Zucht- 
30. Januar 
5. No- 
I 
b) Auf Grund des 8 362 des Strafgesetzbuchs. 
geboren im Jahre 1879 zu Boiacztki, 
Gouvernement Kalisch, Rußland, 
russischer Staatsangehöriger, 
geboren am 12. April 1871 zu Segon- 
zano, Bezirk Trient, Tirol, öster- 
reichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 7. November 1875 zu 
Frankstadt, Bezirk Mistek, Mähren, 
ortsangehörig ebendaselbst, öster- 
reichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 1.Dezember 1874 zu Haus- 
ham, Oberbayern, ortsangehörig zu 
Perg, Oberösterreich, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 23. Juli 1884 zu Gysen- 
stein, Kanton Bern, Schweiz, schwei- 
zerischer Staatsangehöriger, 
etwa 19 Jahre alt, geboren zu Dobre- 
Goscieze, Rußland, russischer Staats- 
angehöriger, 
geboren am 10. Oktober 1878 zu Zu- 
zek (Tuzek), Osterreich, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 1. September 1874 zu 
Wetzwalde, Bezirk Reichenberg, Böh- 
men, ortsangehörig ebendaselbst, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
  
mensangabe und 
Landstreichen, 
Hehlerei und Land- 
streichen, 
Betteln, 
Betteln, 
Obdachlosigkeit, 
Gebrauch falscher Le- 
gitimationspapiere, 
falsche Namensan- 
gabe, Landstreichen 
und Betteln, 
Bannbruch und 
Betteln, 
Betteln, 
  
  
  
  
Diebstahl falsche Na-, 
Großherzoglich Mecklen- 
17. September 
burgisches Ministerium 1909 
des Innern zuSchwerin, 
Kaiserlicher Bezirkspräfi- 
dent zu Colmar, 
Königlich Preußischer 
Oppeln, 
Königlich Bayerische 
Polizeidirektion Mün- 
chen, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Schleswig, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Magdeburg, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Oppeln, 
Königlich Sächsische 
Kreishauptmannschaft 
Bautzen, 
  
10. April 1910. 
28. Februar 
Regierungspräsident zut¼910 
8. April 1910. 
7. April 1910. 
18. April 1910. 
17. März 1910. 
22. März 1910. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.