65
Beilage
Nr. 5 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
Versichernugs- wesen.
Ortslöhne
(als Ortslohn gilt der ortsübliche Tagesentgelt gewöhnlicher Tagearbeiter),
festgesetzt auf Grund der §§ 149 bis 151 der Reichsversicherungsordnung
mit Wirkung vom 1. Januar 1914.
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte.
Orts- lohn gewöhnlicher Tagearbeiter im Alter von
Bezirk
des über 21 Jahren 6-21 Jahren unter 16 Jahren
14 16 unter 14
Versicherungsamts oder der Gemeinde männl. weibl. männl. weibl. männ weibl. männl. weibl.
Rönigreich Preußen.
Oberversicherungsamt Königsberg.
a) Königliche Versicherungsämter:
Braunsberg 2 - 1 30 50 1. — 20 — 80 — 30 — 20
Pr. Eylau 2 - 1 20 40 1 — 1— — 80— 30 — 20
Fischhausen ohne nachfolgende 2 — 1 20 50 1 — 1— — 80— 30 — 20
Städte Fischhausen und Pillau und die
Amtsbezirke Cranz, Rauschen, Neukuhren 1 bnbnr " 14
und Lochstädt. 2 30, 1 3001 80 1 3001. 20 — 80 — 30 — 20
Friedland ohne nachfolgende 2 —, 1 20 1 40, 1 .— 4.— — 80 — 30 — 20
Städte Bartenstein, Domnau, Friedland
und Schippenbeil 2 30, 1.40 1,80 1 20 1-40 1 30 — 20
Gerdauen ohne nachfolgende 2 — 1 20 1-40 1 — 1 10 — 80 — 30 — 20
Stadt Gerdauen 2 20, 1 40 1,60 1 20| 30 — 80 — 30 — 20
Heiligenbeil ohne nachfolgende 2 — 1 20 1 40 1 1-10 — 80— 30 — 20
Städte Heiligenbeil und Zinten 2 20 1 4|1 50 1 20 1-20 — 80— 30 20
Heilsberg 2 — 1.20 1 40 1—| 1 10 — 80 — 30— 20