Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

— 130 — 
3. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
* 
7 Name und Stand Aller und Heimat — Behörde, welche die daum 
*6 Ausweisung 
5 ber Ausgewiesenen der Besrahums beschlossen hat 1 
1 2 l 5 "„ 
  
  
  
  
  
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 Kichael Duroska, geboren am 1b. September 1887 zu schwerer Diebstahl Königlich Bayerisches 27. März 1915. 
Tagelöhner, Göding, Mähren, österreichischer und Hehlerei (2 Jah-, Bezirksamt BambergllI, 
Staatsangehöriger, fre 6 Monate Zucht- 
haus, laut Erkennt- 
nis vom 30. Oneober 
1912), 
2 Karl Ellter, Tape- geboren am 9. August 1869 zu Linz, schwerer Diebsiahl Stadimagisirat Strau- Rrbruar 
zierer Oberösterreich, ortsangehörig zu Hart= (1 Jahr 6 Monate bing, Bayern, 
I mannegrün, Bezirk Ludiy, Böhmen, Zuchthaus, laut Er- 1 
, oftenecchtichct Staatsangehöriger, kenntnis vom 26. » 
« September 1913), . 
8 Janos Kovacs, geboren am 18. März 1888 zu Nagy-schwerer Diebstahl in Stadtmagistrat Strau= 1. April 1915. 
Bildhauer, Bärad (Großwardein), Ungarn, drei Fällen (2 Jahre bing, Bayern, 
ungarischer Staatsangehöriger, *6 Monate Zucht- 
haus, laut Erkennt- 
nis vom 17. Sep- 
tember 1912), 
b) Auf Grund des § 181a in Verbindung mit § 362 des Strafgesetzbuchs. 
4 Robert Leo Friedrich geboren am 11. April 1871 zu Zuaim, Zuhälterei (6 Mo-Stadtmagistrat Bay-20. Oktober 
Soukop, Kauf-= Mähren, österreichischer Staatsange= nate Gefangnis, laut reuth, Bayern, 1914. 
mann, höriger rkenninis vom 
Februar 1914), 
  
  
  
  
c) Auf Grund des §5 362 des Strafgesetzbuchs. 
b JIsaal Ehrlich, Geboren am 16. Januar 1887, zu Betteln und Angabe Königlich Bayerische 2. April 1915. 
Söänger, Tarnopol, Galizien, ortsangehörig eines falschen Na-) Polizeidirektion 
h zu Podhajce, ebenda, östrreichischer, mens, München, 
  
  
Staatsangehöriger, 
6 Nr###. „# Ar-geboren am 19. August 1853 zu Kuchnitz, Landstreichen und Königlich Preußsischer 7. April 1915. 
ei Bezirk Iglau, Mahren, österreichischer Betteln, 5 Meebungspraflden zu 
I Staatsangehöriger, 
7 nlois Pöschel geboren am 13. Juli 1866 zu Hurken-Landstreichen und wh Preußischer 26. Februar 
Knopfdreher und thal, Bezirk Schütlenhofen, VBöhmen, Betteln, Regierungspräsident zu 1916. 
Uhrmacher, ortsangehörig zu Dorf Eisenstein, Merseburg, 
ebenda, österreichischer Staatsange- ! 
höriger, 1I 
  
Berlin. Garl Lenmanne Verlag. — Gedruckt bei Julius Suttenseld, Hosbuchdrucker. in Berlin