Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Register 
zu dem 
Königlich Bayerischen Gesetzblatte 
des Jahres 1848. 
  
A. 
Abbitte. Aufhebung der im Strafgesetbuche von 
1813 enthaltenen Vorschriften über die Ab- 
bitte als Strase. S. 37. Art. 6. 
Abgeordnete, bayerische, zur Bolksvertretung 
bei dem deutschen Bunde. Gesetz, die Wahl der 
bayerischen Abgeordneten zur Volksvertretung 
bei dem deutschen Bunde betr. S. 1 — 8. 
Verhältnißzahl der Abgeordneten zur Ge- 
sammtbevölkerung des Königreichs Bayern. 
S. 2. Art. 1. Vertheilung auf die einzelnen 
Kreise nach der Bevölkerungszahl. S. 3. 
Art. 3. Wahlmodus. S. 3. Art. 3. und 4. 
Vestimmung der activen und passiven Wahl- 
fähigkeit. S. 3. Art. 5. Bildung der Wahl- 
bezirke. S. 4. Art. 6 —7. Attive und pas- 
sire Walfähigkeit in Bezug auf Domscil und 
Ansäsfigkeit. S. 5. Art. 9. Urlaub der ge- 
wählten Beamten. S. 5. Art. 10. Die 
Wahlen geschehen durch Wahlzettel und mit 
absoluter Stimmenmehrhelt. S. 5. Art. 11. 
Abgeordnete. 
Doppelwahl und Berechtigung zur Wahlab- 
lehnung. S. 5. Art. 12. Festsetzung der 
Wahltage S. 6. Art. 14. Wahlcommissäre. 
S. 6. Art. 15. Wahlausschuß. S. 6. 
Art. 16. Bescheidung der Wahl-Reclamationen 
S. 6. Art. 17. Gesetzliche Bestlmmung für 
den Fall der Abänderung des Wahl- Maß- 
stabes. S. 6. Art. 13. 
Königlich Allerhöchste Sanction dleses Ge- 
sebes. S. 42. s. 1. 
— — zum Landtag des Königreichs Banern. 
Gesetz, die Wahl derselben betr. S. 77. — 
88. Siehe auch „Landtags= Abgeordnete.“ 
Gesetz, die Zahl der Landtags-Abgeord- 
neten aus der Pfalz betr. S. 9 — 12. 
Königlich allerhöchste Sanction dieses Ge- 
setzes. S. 43. 8. 2. 
Ablösung von Grundlasten. Gesetz, die 
Aushebung der standes= und gutöherrlichen 
Gerichtsbarkelt, dann Aufhebung, Firirung 
81
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.