Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

16 
17 
18 
19 
20 
21 
22 
23 
24 
25 
26 
27 
28 
30 
31 
32 
33 
34 
35 
S OUN-NN— 
  
Silber berechnet und bezahlt werden. 
Ein 
r- 
- 
* 
Ein 
2 
v 
Aaso M # 
Suasaaasaalenà 
# 
S 
Ein 
V 
VK 
M 
A M MNN U0 MAM W 
u M 
— 120 — 
Konvention= oder Speciesthaler, zu 32 gGr. (doppelter Konven- 
tions-Gulderryynynynyn)) . .. zu 
Thaler zu 24 Groschen im Zwanzig--Guldenfuß .. .... ..... - 
halber Speciesthaler oder Konventionsgulden ..23 - 
halber Thaler oder 12 Groschen-Stück, nach dem Zwanzig-Guldenfuß = 
Ferner Silbermünzen. 
Viertel-Speciesthaler, halber Gulden, oder Achtgroschenstück. - 
Konventions-Sechsgroschenstck ... ........................... - 
Zwanzig-Kreuzerstück, auch Kopfstück genant - 
Konventions--Biergroschenstuͤck ..... ...... ............. .. . ........... . .. - 
-„Dereigroschensickkg.. ...... . . .. . .. . . - 
Zehn--Kreuzerstuͤck, mit sichtbarem Gepräͤge .. - 
abgeschliffen mit unkenntlichem Gepraͤge, nur ... . . . .. . . .. . . . .. - 
Konventios--Zweigroschenstuͤck .. ..... - 
Brabanter k oder Kronenthalrer....... ................... - 
- halber Thalrr . - 
- viertel Thalr - 
Bergischer Thaler .. .. ... . - - 
Holländisches Dreiguldenstücck . ... ............. - 
Holländischer Reichsthaler zu 50 Stüberrrn - 
- - Daler zu Dreißig Stuͤbern ... ... . . . . ................... - 
-Gulden zu Zwanzig Stüberern . ... - 
Seeländer Tharr ... . - 
Hollaͤndisches Sechs-Stüberstück 
silbernen Scheidemünzen sollen, jedoch blos zum Ausgleichen 
der Zahlungen in Kouranr, angenommen werden: 
silbernes ViertelfrankensttKK.. . zu 
- Zehn-Centimesstücikgkk . ... - 
Zwei-Mariengroschenstck . .. . .. . . . . . - 
Mariengroschen ..... . .. ,....................... - 
doppeltcheißpfcnnig......,...«. ....................................... - 
Weißpfennig................,...................·......................... -« 
haibcheißpfcnnigpderSechshcllerftück............................. - 
Konventiongutchroscl)en,bis1800geprägt....................... - 
- halbchroschcn»..,..................................... - 
Kreuzer.................................................................... -« 
doppelterDJkünstcrschilling............................................... 
einfachhreer . - 
Bergisches Dreistüberstckk ... .. .... . .. . - 
Aachner Dreimarkstuͤck .. . .. . . . . . ... ...... ......... ..... . . .. .... . . ... . . .. - 
Zweimarkstück ,.............. ».................... - 
-Eiumarkstück.............,. ...............,.......... - 
HolländischcsZwsistüberstück.......... ,..... l ................. - 
- -Einstübcrstück......................... ».................. ,- 
Wo das Gepräge aller vorstehenden Geldsorten nicht sichtbax und 
sollen sie nur nach Gewicht angenommen, und nach ihrem Feingehalt in Gold oder 
  
RKtihlr. Gr. Pf. 
11.ê 
511——1114211111111 
111111111111111111 
  
— — 
—d7ddd7d—#0 
– 
— 
1M „ 
„5„ K 
— 
Solellillioeonl K .. 
Ko S ee## 
  
deutlich ist, 
Berlin, den 28 den Februar 1810. 
Friedrich Wilhelm. 
C. Fürst v. Hardenberg. v. Kircheisen. v. Bülow. p. Schuckmann. 
W. Fürst zu Wittgenstein. v. Boyen, 
–— –+%%
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.