Schema A.
Provinz Preußen, RNegierungebezirk Gumbinnen.
(Stadtwappen)
Gumbinner Stadtobligation
über
Auösgefertigt in Gemägheit des landesherrlichen Privilegiuims voorr.
(Gesetz-Sammlung von 1865. Seite .. ... )
Wi Magistrat der Stadt Gumbinnen urkunden und bekennen hiermit, daß
der Inhaber dieses Schuldscheines der hiesigen Stadt ein Darlehn von
.......... Thalem,schreibeThaletnspkeußischKukant
gegeben hat, dessen Empfang wir hiermit bescheinigen, indem wir versprechen,
dasselbe vom 1. Juli 186.. ab mit fuͤnf Prozent jaͤhrlich zu verzinsen und jedem
Vorzeiger dieses, unter den folgenden Allerhoͤchst genehmigten Bedingungen,
prompt binnen spaͤtestens ein und dreißig Jahren zuruͤckzuzahlen.
1) Es werden ausgegeben und mit folgenden Nummern von 1. bis 665.
versehen: ·
15 Stuͤck à 500 Thaler,
400 - 4100 -
250 à 50 -
2) Jeder Obligation werden zehn Zinsscheine fuͤr die fuͤnf Jahre 18..
bis 18.. beigegeben, zahlbar postnumerando am 2. Januar und
1. Juli jeden Jahres.
3) Nach Ablauf dieser, sowie jeder folgenden fuͤnf Jahre werden neue
Zinsscheine fuͤr je fuͤnf Jahre nach vorheriger oͤffentlicher Bekannt-
machung von der Stadt-Hauptkasse an die Vorzeiger des der dlteren
Zinskupons-Serie beigedruckten Talons ausgereicht. Beim Verluste des
Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinskupons-Serie an den
Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig
geschehen ist.
Die Zinsscheine beduͤrfen nur der Unterschrift des Rendanten, die
der Magistratsmitglieder wird auf ihnen durch den Druck hergestellt.
4) Die Verzinsung erfolgt zu fünf Prozent in den gedachten halb-
jährigen Terminen.
5) Zur Tilgung und Verzinsung dieser 60,000 Thaler wird im Stadt-
haus-