ter welchem Namen auf dem Schiffs-
körper ruhende Abgaben entrichten, diese
Abgaben mögen für den Staat, Ge-
meinden, örtliche Korporationen, Privat-
personen oder irgend welche Anstalten
erhoben werden, als diejenigen, welchen
die von denselben Orten kommenden und
nach denselben Orten bestimmten Schiffe
der Zollvereinsstaaten daselbst unter-
iegen.
Bis dahin, daß die Jollvereinsstaaten
es für angemessen erachten, ihre eigenen
Schiffe von jedem Tonnengelde, wie
Frankreich die seinigen, zu befreien, sollen
die Schiffe der Zollvereinsstaaten, welche
direkt aus den Häfen dieser Staaten mit
Ladung und von irgend einem anderen
Hafen ohne Ladung kommen, in den
Häfen Frankreichs als Tonnengeld, für
den Eingang und Ausgang zusammen-
genommen, Einen Frank für die Tonne,
einschließlich der Dezimen, bezahlen. Im
Uebrigen sollen sie hinsichtlich aller im
gegenwärtigen Artikel aufgezählten Ab-
gaben oder Auflagen den Französischen
Schiffen gleichgestellt sein.
In den Fällen, wo die von anders-
woher als vom Zollverein kommenden
Französischen Schiffe vom Tonnengelde
nicht befreit sind, sollen auch die Schiffe
der Zollvereinsstaaten, welche dieselben
Reisen machen, in gleicher Weise be-
troffen werden.
Artikel 2.
In Bezug auf das Aufstellen der
Schiffe, ihr Einladen und Ausladen in
den Häfen, Rheden, Plätzen und Bas-
sins, sowie überhaupt in Hinsicht aller
Förmlichkeiten und sonstigen Bestim-
mungen, welchen die Handelsschiffe, ihre
Mannschaften und ihre Ladungen unter-
worfen werden können, ist man überein-
gekommen, daß den eigenen Schiffen des
einen der Hohen vertragenden Theile
Jahrgang 1865. (Nr. 6085.)
pésent sur la coque du navire, sous
duelque dénomination qdue ce soit,
perçus au profit de TEtat, des com-
munes, des corporations locales, de
particuliers ou Getablissements quel-
conques, due ceuxz dont y sont ou
seront passibles les navires des Etats
du Zollverein venam des memes
lieux et ayant la meme destination.
Jusqusas ce quil convienne auxr
Kats du Zollverein dezempter leurs
propres navires de tount droit de ton-
nage, Comme la France le it poüur
les siens, les navires des Etats du
Zollverein, venant directement des
ports du Zollverein avec chargement
et sans chargement de tout port
belcomlue, Payeront dans les ports
e France comme droit de tonnage,
pour lentrée et la sortie réunies, un
franc par tonneau, décimes compris.
Ils seront dailleurs assimilés aur
navires Francais pour tous les autres
droits ou charges énumérés dans le
Présent article.
Les exceptions à la franchise de
Parinkon qui atleindraient en France
es navires Français venant dailleurs
due du Zollverein, seront Communes
aux navires des Etats du Zollverein
faisant les mémes voyages.
Article 2.
En ce qui concerne le placement
des navires, leur chargement et leur
déchargement dans les ports, rades,
havres et bassins ei généralement
pour toutes les #ormalités et disposi-
lionsquelconques auxquelles peuvent
Eire soumis les navires de com-
merce, leurs Cquipages et leurs car-
gaisons, il est convenu quil ne sera
accord aux navires nalionaux de
59 . .