Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1865. (56)

— 483 — 
Kenntniß zu setzen, welche sie hinsichtlich 
der Stunden der Abfahrt, des Grenz- 
überganges oder der Ankunft der Züge 
vornehmen wollen, soll auf diejenigen 
Extra-Güterzüge, welche jene Gesell- 
schaften in Folge höherer Gewalt und 
in ausnahmsweisen Fällen einrichten 
mochten, keine Anwendung sinden. 
Die durch die Uebereinkunft vorge- 
schriebenen Erleichterungen sollen bei diesen 
Extrazügen eintreten, sobald deren Grenz- 
übergang wenigstens zwölf Stunden zu- 
vor den gegenseitigen Grenzzollämtern 
angekündigt ist. 
Zu Urkund dessen haben die unter- 
zeichneten Bevollmächtigten das gegen- 
wärtige Protokoll in doppelter Au,ferti- 
gung aufgenommen und solches nach 
erfolgter Verlesung vollzogen. 
Berlin, den 2. August 18602. 
La Tour d'Au- 
vergne. 
de Clercq. 
Bernstlor ff. 
Pommer Esche. 
Philipsborn. 
Delbrück. 
(Nr. 6086.) 
gemenis quelles voudraicm apporlter 
dans les heures de départ, de pas- 
sage c darrivéec des trains, ne sap 
bligqucra pas auft convois supplemen-- 
laircs de marchandises que, par sorce 
majeure et dans des cas exception- 
nels, Ces compagnies seraient amc- 
nées à organiser. 
Le bénclice de la convenlion de- 
meurera acquis à ces convois extra- 
rglementaires lorsque leur passage 
aura G16 nolilicaumoins donze heures 
à lavance auxz burcaux fronlticres 
respectifs. 
En foi de quoi les Plénipolen- 
liaires soussignes ont dressé le pré- 
sem protocolc en double expedition 
et y ont apposé leur sighalurc apres 
leclure laite, à Berlin le 2 du mois 
gAodt 1862. 
Bernstorlf. La Tour d’Au- 
vergne. 
Pommer EFsche. de Clercgq. 
Philipsborn. 
Delbrück.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.