Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1868. (59)

— 397 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
Nr. 29. — 
  
(Nr. 7065.) Gesetz, betreffend die Uebernahme und die Verwaltung der nach den Artikeln 
VIII. und IX. des Wiener Friedensvertrages vom 30. Oktober 1864. 
von den Elbherzogthümern an das Königreich Dänemark zu entrichtenden 
Schuld. Vom 23. März 1868. 
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. 
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, 
was folgt: 
K. 1. 
Die nach den Artikeln VIII. und IX. des Wiener Friedensvertrages vom 
30. Oktober 1864. von den Elbherzogthümern an das Königreich Dänemark zu 
entrichtende Schuld von 21,750,000 Thalern wird als eine Schuld des Preußischen 
Staates mit der Maaßgabe anerkannt, daß das Herzogthum Lauenburg für den 
nach Artikel VIII. und IX. des Wiener Friedensvertrages auf dasselbe fallenden 
Antheil an finer Schuld nach wie vor verhaftet bleibt. 
Die Regelung dieser Verpflichtung, sowie der Anspruch der Preußischen 
Staatskasse auf einen Beitrag zur Verzinsung und Tilgung jener Schuld Seitens 
des Herzogthums Lauenburg, welcher dem Verhältnisse seiner Einwohnerzahl zur 
Stt der Herzogthümer Holstein und Schleswig entspricht, bleiten 
vorbehalten. 
g. 2. 
Die Hauptverwaltung der Staatsschulden, welcher die Verwaltung dieser 
Schuld übertragen wird, hat nach näherer Anweisung des Finanzministers bis 
zum Gesammtbetrage der Schuld Staatsschuldverschreibungen, verzinslich zu vier 
vom Hundert, vom 1. Januar 1868. ab auszufertigen. 
*) 
Zur Verzinsung und Tilgung der Schuld werden der Hauptverwaltung 
der Staatsschulden halbjährlich drei vom Hundert des ursprünglichen Schuld- 
Jahrgang 1868. (Nr. 7065) 55 be- 
  
Ausgegeben zu Berlin den 5. Mai 1868.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.