Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1873.
Datum
bes
Gesetzes 2c.
Ausgegeben
zu
Berlin.
Jnh al t.
Nr.
des
Stücks.
Nr.
des
Gesetzes.
1873.
15. August.
18. —
3. Septbr.
1873.
5. Novbr.
17. Septbr.
20. Dezbr.
4. Oktbr.
5. Nopbr.
20. Dezbr.
20.
Jahrgang 1873.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des
Expropriationsrechts und der fiskalischen Vor-
rechte für den von den Ständen des Kreises
Lübbecke beschlossenen Bau der Chausseen
von Rahden über Sielhorst und Oppenwehe
bis an die Provinzialgrenze zum Anschluß an
die von Bochum kommende Chaussee, und von
Oppendorf nach Wehdem zum Anschluß
an die von Levern kommende Chaufeer
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Abänderung
des großen und mittleren Königlichen Titels,
wie er durch die Verordng vom 9. Januar
1817. (Gesetz-Samml. S. 17.) festgestellt wor-
den, und die Abänderung des durck den Aller-
höchsten Erlaß vom 11. Januar 1864. (Gesetz-
Sammil S. 1.) berichtigten großen und mitt-
leren Königlichen Wappens. Nebst Anl. A.—C.
Allerhöchstes Privilegium wegen Ausgabe auf den
indaber lautender Obligationen III. Emis-
on der Sozietät zur Regulirung der Un strut
von Bretleben bis Rebra im Betrage von
100,000 Thalern.
Allerhöchstes Privilegium wegen Emission von
5000,000 Mark Reichsm utrrozentiger
Prioritäts = Obligationen VIII. Serie der
Bergisch-Märkischen Eisenbahngesell-
schaft. (cf. Berichtigung S. 472.)
Allerhöchstes Privilegium wegen Emission von
Prioritäts - Obligationen der Cöln-
Mindener Eisenbahngesellschaft im Be-
trage von 15,500,000 Thalern.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des
Expropriationsrechts und der fiskalischen Vor-
rechte an den Kreis Bitburg für den Bau
und die Unterhaltung der Kreis-Chaussee
von Speicher über Mnt und Dudel-
dorf nach Gindorf.
Allerhöchstes Privilegium wegen fernerweiter Aus-
gabe auf den Inhaber lautender Obliga-
tionen des Elbenauer Deichverbandes
im Betrage von 50,000 Thalern.
33.
28.
31.
33.
8156.
471.
Nr. 10.
397-411.
481.
Nr. 3.
456.
Nr. 7.
471.
Nr. 11.
481.
Nr. 1.
481.
Nr. 5.