Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1873. (64)

28 
Parochie,, Bestimmungen über die Parochialverhältnisse 
(Kirch. O. v. 10. Sept. S§. 19. 25.) 422. 
Parzellirung, s. Jerstückelung. 
Patronat bei Besetzung kirchlicher Stellen (G. v. 5. upril 
ürt. 18.) 143. (G. v. 11. Mai §. 29.) 197. 
Theilnahme und Rechte des Patrons in Bezug auf 
die Geschäfte des Gemeinde-Kirchenraths und die Verwal- 
tung des Kirchenvermögens (Kirch. O. v. 10. Sept. K. 6. 
22. 32. 34. 37. 38. 56.) 419. 
Pension, inwieweit der Wohnungsgeldzuschuß bei Fest- 
sehung der Pension in Anrechnung zu bringen ist (G. v. 
12. Mal K&. 6.) 210. 
Petitionen der Amtsversammlungen in den Hohengollern- 
schen Landen (Amts= u. Landes-O. v. 2. April §K. 36.) 154. 
Pfandbriefe: 
1) Schlesische, Beschlüsse des General-Landtages wegen 
Beleihung der Güter mit Pfandbriefen (A. E. v. 
30. Okt.) 40. Nr. 4. 
2) Kur. und Neumärkische neue Pfandbriefe. 4. Nach- 
trag zu dem Regulativ vom 15. März 1858. (A. E. 
v. 23. Nov. 72.) 45. Nr. 1. 
3) Ermächtigung der Central--Landschaft für die 
Preußischen Staaten zur Ausfertigung von Pfandbriefen 
(A. E. v. 21. Mai u. Stat.) 309—326. 
Pfandhaus in Frankfart a. M., Verwaltung desselben 
(G. v. 9. April F. 2.) 178. 
Pfandrecht an Grundstücken und Sachen in Schleswig- 
Holstein (G. v. 27. Mai I#h. 35. 37.) 247. — desgl. im 
Bezirk des Appellotionsgerichts zu Kassel (G. v. 29. Mai 
S. 10. 13. 35. 51.) 275. 
Pfarrabgaben, sind in Schleswig-Holstein von der Ab- 
lösung ausgeschlossen (G. v. 3. Janr. F. 4. Nr. 2.) 4. 
Pfarrabgaben bedürfen nicht der Eintragung im 
Grundbuche) insbes. im Jadegebicte (G. v. 23. Märg §. 5.) 
111. — desgl. in Schleswig.Holstein (G. v. 27. Mai 
S. 45.) 249. — desgl. in Hannover (G. v. 28. Mai 
§. 12.) 255. — deögl. im Bezirk des Appellationsgerichte 
zu Kassel (G. v. 29. Mai §. 52.) 286 
Pfarre, Bestimmung über die Ablösungsrenten, welche 
den Pfarren in Schleswig--Holstein zustehen (G. v. 3. Janr. 
. 44.) 12. 
Besehung erledigter Pfarrämter (G. v. 
18.) 195. 
Pfarrer, Thellnahme derselben an den Geschäften des 
Gemeinde-Kirchenraths und der Kreissynoden (Kirch. O. v. 
10. Sept. #. 3. 4. 8. 50. Nr. 2.) 419. — Rechte und 
flichten der Pfarrer (ebend. S#. 14. 15.) 421. — Wahl, 
Ernennung und Beaufsichtigung derselben (ebend. #. 14. 
20. 32. 53. Nr. 3; §. 55. Nr. 16; K. 68. Nr. 6.) 422. 
— s. auch Geistliche. 
11. Maia 
Sachregister. 
1873. 
Plaggenhieb, Abstellung der auf Forgrundstäcken in 
Hannover haftenden Berechtigung zum Plaggen- und Rasen- 
hieb (G. v. 13. Juni §. 1. I. Nr. 4.) 357. 
Pleschen (Kreis), Ausfertigung leschener Kreis.Obliga- 
tionen im Betrage von 300,000 Thlrn. (Driv. v. 20. Janr.) 
367. Nr. 2. — Abänderung in dem Schema der Obliga- 
tionen und der dazu gehörigen Talons und Zinskupons 
(A. E. v. 23. Juni) 414. Nr. 12. 
Pniewno (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 3. » 
Polizei, Ueberlassung der Ortspolizei in Harburg an die 
dortige Stadtgemeinde zur eigenen Verwaltung (A. E. v. 
10. März) 44. *" 
Fernere Unwendung der für das Jadegebiet erlassenen 
polizeilichen Verordnungen (G. v. 23. März §. 13.) 110. 
Polizei-Ordnung für die Stadt Harburg vom 25. Mai 
1859., Aufhebung derselben (A. E. v. 10. März) 44. 
Pommern, Ausführung von Deichen und Schutzwerken an 
den Küsten der Ostsec, Beseitigung des durch die Sturm- 
fluth derselben hervorgerufenen Nothstandes (G. v. 24. April) 
185—186. 
Dotation der Kreis= und rrpigzilvechänke in 
Dommern (G. v. 30. April J. 1. 3. 4.) 187. 
Auderweitige Organisation der cnerallommisseuen 
in Pommern und Posen (G. v. 30. April §. 1.) 189. 
Kirchengemeinde. und Synodal Ordnung für die 
Provinzen Pommern, Preußen ꝛc. (v. 10. Sept.) 
418—444. — Einführung derselben und Berufung einer 
außerordentlichen Generalsynode (A. E. v. 10. Sept.) 
417—418. (V. v. 10. Sept.) 445—446. « 
Post-unersch-HypowekensAktieitbankinMoll-»Fort- 
dauer des derselben ertheilten Privilegiums zur Ausgabe 
von Popieren auf den Inhaber (A. E. v. 16. un) 470. 
Nr. 3. . 
Postumtovcaz),Dotatmnbekpkovmzlalsunbkruss 
Verbände (G. v. 30. April) 187—188. 
Anderweitige Organisation der Generalkommissionen 
in den #in Dosen und Pommern (G. v. 30. April 
K 1.) 189 
girchengemeinde. und Synodal--Ordnung für, die Pro- 
vingen Posen, Preußen 2c. (v. 10. Sept.) 418—444.— 
Einführung derselben und Berufung einer außerordent- 
lichen Generalsynode (A. E. v. 10. Sept.) 417—418. 
(V. v. 10. Sept.) 445—446. — Unitätsgemeinden in 
der Provinz Posen (Kirch. O. v. 10. Sept. §. 48. 
Nr. 3.) 432. 
Posen (Stadt), die Generalkommission in Posen wird mit 
der in Stargard vereinigt (G. v. 30. April F. 1.) 189. 
Eisenbahn von Dosen nach Crentzburg, f. Eisen- 
bahnen Nr. 30. 
Prä-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.