— 84 —
6) der Allerhöchste Erlaß vom 14. März 1883, betreffend die Verleihung
7
8
9
—
des Enteignungsrechts an die Gemeinde Drabenderhöhe im Kreise Gum-
mersbach behufs Erwerbung einer zur Anlage eines Zufahrtsweges von
der Ründeroth-Gummersbacher Chaussee nach der neu erbauten Brücke
über den Aggerfluß in der Ortschaft Osberghausen erforderlichen Grund-
stücksfläche, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Cöln Nr. 16
S. 73, ausgegeben den 18. April 1883)
der Allerhöchste Erlaß vom 14. März 1883, betreffend die Genehmigung
des Regulativs über die Ausgabe vierprozentiger Pfandbriefe II. Serie
und die Konvertirung der vier und einhalbprozentigen Pfandbriefe II. Serie
der Westpreußischen Landschaft, durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 14 S. 80, ausgegeben den
7. April 1883),
der Königl. Regierung zu Marienwerder Nr. 14 S. 81, ausgegeben
den 5. April 1883,
der Königl. Regierung zu Bromberg Nr. 14 S. 93, ausgegeben den
6. April 1883;
das Allerhöchste Privilegium vom 14. März 1883 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Anleihescheine des „Ersten Entwässerungs-
verbandes des Sielamts Emden“ bis zu einem Betrage von 890 800 Mark
durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 15 S. 387 bis 389, ausgegeben
den 13. April 1883)
das Allerhöchste Privilegium vom 19. März 1883 wegen eventueller
Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Züllichau
bis zum Betrage von 450 000 Mark Reichswährung durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 15 S. 97 bis 99,
ausgegeben den 11. April 1883.
Redigirt im Bureau des Staatsministeriums.
Berlin, gedruckt in der Neichsdru erei.