— 162 —
Allgemeine Bemerkungen.
I. Bei sämmtlichen extraordinären Vaufonds können die am Jahresschlusse
verbleibenden Bestände zur Verwendung in die folgenden Jahre übertragen
werden.
II. Von den durch besondere Gesetze zur Verfügung gestellten Krediten sind
als definitiv erspart zu löschen:
A. Für Staats--Eisenbahnbauten:
a) von dem durch das Gesetz vom 17. Juni 1874 (Gesetz-Samml.
S. 256) bewilligten Kredit von 18 900 000 Mark zum Bau der
Bahn von Dortmund nach Oberhausen beziehungsweise Sterkrade
nebst Zechenzweigbahnen 186 358,,0 Mark,
b) von dem durch das Gesetz vom 25. Februar
1881 (Gesetz= Samml. S. 32) bewilligten
Kredit von 1212 500 Mark zum Bau der
Bahn von Hadamar nach Westerburg 4878 11
P) von den durch das Gesetz vom 21. Mai 1883
(Gesetz= Samml. S. 85) bewilligten Krediten,
und zwar:
1) von 1270 000 Mark zum Bau der Bahn
von Lennep über Krebsöge nach Dahlerau 188272,00
2) von 1570 000 Mark zum Bau der Bahn
von Altenhundem nach Schmallenberg 144 937
3) von 750 000 Mark zum Bau der Bahn
von Grünebach nach Daaden 300716
Summe e. . .. 336217,23 Mark,
d) von dem durch das Gesetz vom 4. April 1884
(Gesetz= Samml. S. 105) bewilligten Kredit
von 5 646 000 Mark zum Bau der Bahn
von Trier nach Hermeskeiel 200 000% Mark,
e) von dem durch das Gesetz vom 7. Mai 1885
(Gesetz= Samml. S. 119) bewilligten Kredit
von 750 000 Mark zur Erbauung eines defini-
tiven Empfangsgebäudes auf dem Bahnhofe
Kreiennen 2113,55
1) von den durch das Gesetz vom 1. April 1887
(Gesetz Samml. S. 97) bewilligten Krediten,
und zwar:
1) von 270 000 Mark zur Anlage des zweiten
Geleises und zu den dadurch bedingten