Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1891. XXIII
Datum #usgegeben Nr. Nr.
bes zu Inhalt. des des JSeite.
Gesetzes 2c.] Berlin. Stücks. Gesetzes.
1891. 1891.
mit dem Kreise Lebus bei der Dammmühle in
der Richtung auf Neu-Hardenberg.
9. Juli. 4. Septbr. Allerh. Erlaß, betr. die Verleihung des Ent- 29. — 344.
eignungsrechts an den Wegeverband des Nr. 12
Kreises Goslar zur Entziehung und zur
dauernden Beschränkung des zum Ausbau der
Wegestrecke von der Hildesheim-- Goslarer
Chaussee bei Ringelheim durch das Dorf und
Gut Ringelheim bis zur Brücke über die In-
nerste dortselbst als Landstraße in Anspruch
zu nehmenden Grundeigenthums.
11. — 31. Juli.Gesetz, betr. Abänderung der 8§. 31, 65 und 66 9471. 300.
des Gesetzes zur Ansführung des Bundesgesetzes
über den Unterstützungswohnsitz vom
8. März 1871.
11. — 131. — Gesetz, betr. Eintragungen in die Höferolle . 9472. 303.
unb Landgüterrolle auf Ersuchen der
Oenerclkobmssion.
11. — 4. August.] Wildschadengesetz. 26. 9474.— 307.
11. — 4. — beseh, betr. 50 Königlichen Gewerbegericht 26. 9475. 311.
in der Rheinprovinz.
11. — 7. — Wegeordnung für die Provinz Sachsen. 27. 9478. 316.
11. — 8. Septbr.Ergänzungsgesetz, betr. die Vorausleistunges8. 9479. 329.
zu Wegebauten.
11. — 14. — Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber29. — 344.
lautender Anleihescheine der Stadt Tanger- Nr. 13.
münde im Betrage von 200 000 Mark.
11. — 21. Novbr. Allerh. Erlaß, betr. die Genehmigung eines zweiten 32. — 354.
Nachtrags zum revidirten Reglement der Nr. 2.
Feuersozietät der Ostpreußischen Land-
schaft vom 1. November 1886.
13. — 31. Juli. Verfügung des Justizministers, betr. die Anlegung 25. 9473. 304.
des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke
der Amtsgerichte Aachen, Erkelenz, Eupen,
Gemünd, Jülich Düren, Heinsberg,
Bonn, Bopparb, Coblenz, Cochem,
Castellaun, Adenau, Münsermlsfeld
Daun, Prüm, Zell, Kirchberg, Mayen,
Sobernheim, Mülheim am Rhein,
Gummersbach, Wipperfürth, Wald-
broel, Gerresheim, Opladen, Mett-
mann, Solingen, Elberfeld, Ratingen,
Düsseldorf, Neuß, Lennep, Lebach,
Grumbach, Sankt Wendel und Wittlich.