XXVI
Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1891.
Datum #uusgegeben
Nr. Nr.
bes qu Inhalt. bes des Seite.
Gesetzes ꝛc.] Berlin. Stücks. Gesetzes.
1891. 1891.
11. August.19. Oktbr.Allerh. Erlaß, betr. die Herabsetzung des Zins- 30. — 348.
fußes der von dem Kreise Culm auf Grund Nr. 11.
der Allerh. Privilegien vom 27. November 1854,
26. Oktober 1857, 10. Januar 1861 und
20. September 1881 aufgenommenen Anleihen
von 4½ auf 3½ Prozent.
11. — 21. Novrbr. Allerh. Erlaß, betr. die von der Dortmund. 32. — 354.
bezw. Gronau-Enscheder Eisenbahngesellschaft be- Nr. 3.
1. Dezbr. schlossene Vermehrung ihres Grundkapitals bezw.
auf 24 000 000 Mark durch Ausgabe weiterer 363.
Stammn Prioritätsaktien im Betrage von Nr. 1.
2 400 000 Mark.
18. — 21. — Gesetz, betr. das Verbot des Privathandels 52 9490. 353.
mit Staatslotterieloosen.
21. — 8. Septbr. Verfügung des Justizministers, betr. die An. 28. 9485. 336.
legung des Grundbuchs für einen Theil der
Bezirke der Amtsgerichte Hannover, Münden
und Göttingen.
24. — 21. Novbr. Statut für die Wiesenmeliorationsgenossen- 32. — 354.
schaft Sedan zu Thirimont im Kreise Nr. 4.
Malmedy.
26. — 19. Oktbr. Allerh. Erlaß, betr. die Verleihung des Ent- 30. — 348.
eignungsrechts an die Staatseisenbahn. Nr. 12
verwaltung für die Ausführuug des im
Preußischen Staatsgebiete belegenen eells der
Verbindungsbahn zwischen dem linkselbeschen
Freihafengebiete zu Hamburg und dem Nangir-
bahnhofe Wilhelmsburg.
26. — 22. — Allerh. Erlaß, betr. die Verleihung des Ent- 31. — 35
eignungsrechts sowie des Rechts zur Nr. 1
Chausseegelderhebung an den Kreis Oels
für die von demselben zu bauenden Chausseen
1) von Pangau über Nauke und Buchwald
nach der Namslau Bernstadter Chaussee,
2) von Oels nach Leuchten, 3) von Langewiese
nach dem Dorfe Sibyllenort, 4) von Korschlitz
nach der Bernstadt. Wabnitzer Chaussee, 5) von
Langenhof über Kunzendorf nach Patschkey,
6) von Gr.-Ellguth nach Vielguth, 7) von
Gr.-Ellguth nach Schmollen, 8) von der
eisernen Brücke der Gr.-Ellguth-Kritschener
Chaussee nach Kl.-Ellguth und 9) von Hoenigern
nach Oels mit einer Abzweigung durch das
Dorf Bogschütz bis an die Kirche daselbst.