— 296 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 12. März 1891, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die evangelische Kirchengemeinde Swaroschin
im Kreise Dirschau bezüglich der zur Erbauung einer Kirche und eines
Pfarrhauses daselbst erforderlichen Landflächen des Fideikommißgutes
Swaroschin, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig
Nr. 19 S. 141, ausgegeben den 9. Mai 1891;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 13. April 1891, betreffend die Genehmigung
von Abänderungen des revidirten Reglements der ostpreußischen Land-
Feuersozietät vom 12. Mai 1884, durch außerordentliche Beilagen zu den
Amtsblättern
der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. ausgegeben den
28. Mai 1891,
der Königl. Regierung zu Gumbinnen Nr. 22, ausgegeben den
3. Juni 1891/
der Königl. Regierung zu Marienwerder Nr. 22, ausgegeben den
4. Juni 1891
3) das unterm 15. April 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für den Ent-
wässerungsverband Fürstenauerweide-Goldberg im Marienburger Deich-
verbande, Landkreises Elbing, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Danzig Nr. 25 S. 179, ausgegeben den 20. Juni 1891;
4) das unterm 20. April 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für den Ent- und
Bewässerungsverband Klackendorf. Kykoit im Elbinger Deichverbande,
Kreises Marienburg, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu
Danzig Nr. 26 S. 191, ausgegeben den 27. Juni 1891;
5) der unterm 3. Mai 1891 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Statut
des Tschechnitz-Tschanscher Deichverbandes vom 17. April 1876 durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Breslau Nr. 27 S. 263, aus-
gegeben den 3. Juli 1891)
6) das unterm 11. Mai 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wässerungsgenossenschaft II zu Scheid im Kreise Prüm durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 25 S. 254, ausgegeben den
19. Juni 1891,
7) das unterm 13. Mai 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Criewener
Wassergenossenschaft zu Schwedt a. O. im Kreise Angermünde durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 25 S. 230, aus-
gegeben den 19. Juni 1891)