Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1891. (82)

— 303 — 
(Nr. 9472.) Gesetz, betreffend Eintragungen in die Höferolle und Landgüterrolle auf Ersuchen 
der Generalkommission. Vom 11. Juli 1891. 
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden König von Preußen ec. 
verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Unserer Mon- 
archie, zur Ergänzung der Gesetze, betreffend das Höferecht in der Provinz Hau- 
nover, vom 2. Juni 1874 (Geseg= Samml. S. 186) und betreffend das Höferecht 
im Kreise Herzogthum Lauenburg, vom 21. Februar 1881 (Gesetz-Samml. S. 19), 
sowie der Landgüterordnungen für die Provinz Westfalen und die Kreise Rees, 
Essen (Land), Essen (Stadt), Duisburg und Mülheim a. d. Ruhr vom 30. April 
1882 (Gesetz Samml. S. 255), für die Provinz Brandenburg vom 10. Juli 
1883 (Gesetz Samml. S. 111), für die Provinz Schlesien vom 24. April 1884 
(Gesetz-Samml. S. 121), für die Provinz Schleswig Holstein, mit Ausnahme 
des Kreises Herzogkthum Lauenburg, vom 2. April 1886 (Gesetz= Samml. S. 117) 
und für den Regierungsbezirk Cassel, mit Ausnahme des Kreises Rinteln, vom 
1. Juli 1887 (Gesetz= Samml. S. 315), was folgt: 
  
S. 1. 
Der Antrag auf Eintragung in die Höferolle oder Landgüterrolle kann 
bezüglich der einem Auseinandersetzungsverfahren unterliegenden Grundstücke auch 
bei der Generalkommission oder deren Kommissar gestellt werden. 
Der Amtrag kann sich auch auf andere Grundstücke des Antragstellers er- 
strecken, welche mit seinen dem Auseinandersetzungsverfahren unterliegenden Grund- 
stücken gemeinschaftlich bewirthschaftet werden. 
6. 2. 
Hält die Generalkommission den Antrag für begründet, so ersucht sie das 
Anmtsgeiicht um Eintragung in die Rolle. 
das Ersuchen der Generalkommission findet der F. 41 der Grundbuch- 
ordnung vom 5. Mai 1872 (Gesetz-Samml. S. 446) entsprechende Anwendung. 
S. 3. 
Dieses Gesetz kommt auch dann zur Anwendung, wenn der Antrag auf 
Eintragung bei der Generalkommission oder deren Kommissar schon vor dem 
Inkrafttreten des Gesetzes gestellt war. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Buckingham Palace London, den 11. Juli 1891. 
(L. S.) Wilhelm. 
v. Caprivi. v. Boetticher. Herrfurth. v. Schelling. Frhr. v. Berlepsch. 
Miquel. v. Kaltenborn. v. Heyden. Gr. v. Zedlitz. 
  
(r. 972—9473)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.