16 Sachregister.
Gemeinderecht, Erwerbung, Ausũbung und Verlust
desselben in den Landgemeinden der sieben östlichen Pro-
vinzen (Landgem. O. §§. 39 bis 44) 245.
Gemeindeverbände in den Landgemeinden der sieben
östlichen Provinzen (Landgem. O. §f. 128 bis. 138, 144,
145) 272.
Gemeindeverfassung auf Helgoland (G. v. 18. Febr.
8. 6) 13.
Gemeindevermögen, Verwaltung desselben in den
Städten des Regierungsbezirks Wiesbaden (Städte-O.
Is. 49 ff., 56 Nr. 5) 123. — desgl. in den Land-
gemeinden der sieben östlichen Provinzen (Landgem. O.
I. 3, 68 bis 73, 113) 235.
Gemeindeverordnete, Wahl derselben in den Land-
gemeinden der sieben östlichen Provinzen (Landgem. O.
Is. 49 bis 67) 250.
Gemeindeversammlung (Gemeindevertretung) in den
Landgemeinden der sieben östlichen Provinzen (Landgem. O.
§5§. 35, 42, 48 bis 67, 75 ff., 102 bis 116, 119, 120,
140, 144, 149) 244.
Bildung der Wählerabtheilungen für Gemeinde-
vertreterwahlen (G. v. 24. Juni) 231.
Gemeindevorsteher (Gemeindevorstand), Thätigkeit des-
selben auf Helgoland (G. v. 18. Febr. S. 6) 12.
flichten des Gemeindevorstandes bei Veranlagungen
zur Einkommenstener (G. v. 24. Juni 8§. 21 bis 23,
31, 32) 185. — deögl. bei Veranlagungen zur Ge-
werbesteuer (G. v. 24. Juni ös. 53, 57, 68) 219.
Gemeindevorsteher (Schulze, Scholze, Richter, Dorf-
richter) in den Landgemeinden der sieben östlichen Pro-
vinzen (Landgem. O. S§. 9, 34, 36 bis 39, 42, 49
bis 67, 71, 74 bis 91, 102 bis 116, 119, 120,
144) 244.
Gemeindewaldungen, Verwaltung derselben in den
Städten des Regierungsbezirks Wiesbaden (Städte-O.
5. 55) 126. — desgl. in den Landgemeinden der sieben
östlichen Provinzen (andgem. O. F. 69) 255.
s. auch Waldungen.
Gemeindewege, Wegebaupflicht bezüglich der Gemeinde-
wege in der Provinz Sachsen (Wege-O. §. 15 bis 23)
319.
Gemünd (Rheinprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfrist für
Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 8. Jan.) 3. (Verf.
v. 8. Mai) 65. (Verf. v. 9. Juni) 139. (Verf. v. 13. Juli)
30 1. (Verf. v. 27. Aug.) 337. (Verf. v. 7. Sent.) 341.
1891.
Gemünd (Fortf.)
(Verf. v. 7. Okt.) 345. (Verf. v. 14. Nov.) 349. (Verf.
v. 10. Dez.) 379.
Generalkommissionen, Eintragungen in die Höferolle
und Landgüterrolle auf Ersuchen derselben (G. v.
11. Juli) 303.
Kompetenz der Generalkommission bei Begründung
von Rentengütern (G. v. 7. Juli §§. 4, 6, 9, 12) 279.
s. auch Auseinander setzungsbehörden.
General-Superintendenten, Diäten und Reisekosten
derselben in der Provinz Hannover (Kirch. G. v. 28. Sept.
IS. 9, 10) 351.
Gerichtsgeschworene, s. Schöffen.
Gerichtsmänner, s. Schöffen.
Gerichtsschreiberei, Vorsteher der Gerichtsschreiberei bei
den Gewerbegerichten in der Rheinprovinz (G. v. 11. Juli
5. 8) 312.
Gerresheim (Rheinprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfrift
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 14. März) 34.
(Verf. v. 13. Juli) 304.
Gesandte fremder Mächte sind von der Einkommensteuer
befreit (G. v. 24. Juni F. 3 Nr. 3) 176.
Gesandtschaftsbeamte fremder Mächte sind von der
Einkommensteuer befreit (G. v. 24. Juni §. 3 Nr. 3) 176.
Geschäftsbücher der Gewerbetreibenden, Vorlegung der-
selben (G. v. 24. Juni F. 27) 213.
Geschäftsgeheimnisse, zur Offenbarung derselben ist
der Gewerbetreibende nicht verpflichtet (G. v. 24. Juni
§. 27) 213. — Bestrafung der unbefugten Offenbarung
von Geschäftsgeheimnissen seitens der bei der Steuer-
veranlagung betheiligten Beamten 2c. (G. v. 24. Juni
88. 72, 73) 223.
s. auch Geheimhaltung.
Geschäftsordnung für die Kommissionen zur Veran-
lagung der Einkommensteuer (G. v. 24. Juni §s. 50
bis 54) 193.
Geschwister des Erblassers, Entrichtung der Erbschafts-
steuer von denselben (Erbsch. St. G., Tarif B lit. b) 94.
Gesinde, Erbschaftssteuer der Dienstboten (Erbsch. St. G.,
Tarif A u. Befr. Nr. 24) 93.
Gesinde zählt bei der Veranlagung zur Einkommen-
steuer nicht zu den Angchörigen einer Haushaltung
(G. v. 24. Juni F. 11) 179.
Gewerbegerichte in der Rheinprovinz (G. v. 11. Juli)
ll.