Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1891. (82)

28 
Ost-Steruberg (Kreis), s. Chausseen Nr. 8. 
Ottmachau, s. Eisenbahnen Nr. 43. 
Ottweiler (Rheinprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfrist 
für Anlegung det Grundbuchs (Verf. v. 10. Dez.) 379. 
P. 
Pachtungen, Besteuerung des Einkommens aus Pachtungen 
(G. v. 24. Juni §. 7) 178. 
Patronat, Eintritt des Patrons in den Gemeindekirchen- 
rath (Kirch. G. v. 9. März Nr. 1) 44. 
Pension, Festsebung derselben für die Gemeindebeamten 
der Städte des Regierungsbezirks Wiesbaden (Städte -O. 
S. 60) 131. 
Steuerfreiheit der aus der Kasse eines anderen 
Bundesstaates zu bezicehenden Pensionen (G. v. 24. Juni 
§. 6 Nr. 1) 177. 
Pensionirung der mittelbaren Staatsbeamten (GE. v. 
1. März) 19. — bezgl. der besoldeten Gemeindebcamten 
in den Landgemeinden der sieben östlichen Provinzen 
(Landgem. O. Ss. 117, 118) 268. — desgl. der Ge. 
meindebeamten in den Landgemeinden der Rheinprovinz 
(G. v. 21. Juli) 330. 
Peplin, Entwässerungsgenossenschaft daselbst im Kreise 
Konit (Stat. v. 18. März) 101 Nr. 14. 
Pfarrer, Rechte und Pflichten desselben (Kirch. G. v. 
9. März Nr. 4) 45. 
Polizei, Verwaltung der städtischen Polizei im Regierungs- 
bezirk Wiesbaden (Städte-O. SS. 62, 63) 129. 
Polizeibeamte können nicht Stadtverordnete und auch 
nicht Magistratspersonen in den Städten des Regierungs-. 
bezirks Wiesbaden sein (Städte-O. §. 17 Nr. 6; 8. 30 
Nr. 6) 114. — auch nicht Gemeindeverordnete in den 
Landgemeinden der sieben östlichen Provinzen (Qandgem. O. 
§. 53 Nr. 4) 251. 
Pommern (LProvinz), Abänderung der Kirchengemeinde- 
und Synodalordnung für die Provinzen Pommern 2c. 
vom 10. September 1873 (G. v. 7. April) 43. 
Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Pro- 
binzen (v. 3. Juli) 233. 
Pommersche Sypotheken-Aktienbank zu Berlin, 
früher zu Cöslin, s. Hypothekenbanken. 
Posen (Provinz), Abänderungen der Kirchengemeinde- und 
Synodalordnung für die Provinzen Posen 2c. vom 
10. September 1873 (G. v. 7. April) 43. 
Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Pro- 
vinzen (v. 3. Juli) 233. 
Sachregister. 
1891. 
Posen (Stadt), s. Amtsgerichte. 
Posilge, Entwässerungsgenossenschaft im Elbinger Deich- 
verbande, Landkreises Stuhm (Stat. v. 25. Nov. 90) 
9 Nr. 6. 
Presbyterien, Form der schriftlichen Willenserklärungen 
der Presbyterien der evangelischen Gemeinden in der Pro- 
vinz Westfalen und in der Rheinprovinz (G. v. 28. Juli) 
332. 
Preußen (Staat), Befreiung des Preußischen Staats 
von der Gewerbesteuer (G. v. 24. Juni S. 3 Nr. 1) 206. 
Privathandel, Verbot des Privathandels mit Staats- 
lotterieloosen (G. v. 18. Aug.) 353. 
Provinzialanleihen, s. die ein zelnen Provinzen. 
Provinzialausschuß, Befugniß desselben bei Einkommen- 
steuerveranlagungen (G. v. 24. Juni F. 41) 191. 
Wahl der Mitglieder des Gewerbesteucrausschusses 
ddurch den Provinzialausschuß (G. v. 24. Juni S. 10) 209. 
Provinzialhülfskassen, Befreiung derselben von der 
Gewerbesteuer (G. v. 24. Juni F. 3 Nr. 4) 206. 
Provinziallandtag, Theilnahme des Kreistagsabgeord. 
neten für Helgoland an den Wahlen der Abgeordneten 
zum Provinziallandtage (G. v. 18. Febr. §. 7) 13. 
Befugnisse des Provinziallandtages in Angelegen. 
heiten der kandgemeinden der sieben östlichen Provinzen 
(Landgem. O. §. 48 Nr. 2) 219. 
Provinzialrath, Kompetenz desselben in den städtischen 
Gemeindeangelegenheiten des Regierungsbezirks Wies- 
baden (Städte-O. s. 78) 135. — desgl. in Angelegen. 
heiten der Landgemeinden der sieben ösllichen Provinzen 
(Landgem. O. §. 2 Nr. 3, 4) 233. — desgl. in Wege- 
angelegenheiten der Provinz Sachsen (Wege. O. v. 11. Juli 
5. 34) 323. "1 
Provinzialwege, s. Wege. 
Prozesse der Stadtgemeinden im Regierungebegirk Wies- 
baden gegen Magistratsmitglieder (Städte. O. . 44) 121. 
Prüm (Rheinprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfrist für 
Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 8. Mai) 65. (Verf. 
v. 13. Juli) 304. (Verf. v. 27. Aug.) 337. Verf. v. 
7. Sept.) 341. (Verf. v. 7. Okt.) 315. (Verf. v. 10.Dez.) 
379. 
O. 
Quedlinburg-Ballenstedter Eisenbahn, s. Eisen. 
bahnen Nr. 44.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.