30
Rheinprovinz, Veränderung der Grenzen des Land-
kreises und des Stadlkreises Coblenz (G. v. 19. Mai
Nr. 5) 71.
Gewerbegerichte in der Rheinprovinz (G. v. 11. Juli)
311.
Abänderung einiger Bestimmungen wegen der
Vensionirung der Gemeindebeamten in den Landgemeinden
der Rheinprovinz (G. v. 21. Juli) 330.
Form der schriftlichen Willenserklärungen der
Presbyterien der evangelischen Gemeinden in der Rhein-
provinz (G. v. 28. Juli) 332.
Heranziehung der Fabriken u. s. w. mit Voraus.
leistungen für den Wegebau in der Rheinprovinz (G. v.
4. Aug.) 334.
Rheydt (Stadt), Ausfertigung von Auleihescheincn der
Stadt Rheydt im Betrage von 2 100 000 Mark it Priv.
v. 18. Juni) 343 Nr. 5.
Richter, richterliche Beamte können nicht Stadtverordnete
und auch nicht Magistratspersonen sein (Städte. O. S. 17
Nr. 4, §. 30 Nr. 4) 114. — auch nicht Gemeinde-
verordnete in den Landgemeinden der sieben östlichen
Provinzen (Landgem. O. §. 53 Nr. 3) 251.
Rixdorf (Provinz Brandenburg), Erhöhung des Zins-
fußes der von der Gemeinde Rixdorf im Kreise Teltow
nach dem Privilegium vom 16. Oktober 1889 auf.
genommenen Anleihe von 3½ auf 4 Prozent (A. E.
v. 17. Sept.) 352 Nr. 4.
Rödelheim (Stadt), Anwendung der Städteordnung für
den Regierungsbezirk Wiesbaden in der Stadt Nödel.
heim (Städte. O. v. 8. Juni F. 1) 107.
Rogasen, s. Amtsgerichte.
Rokittmitz, Entwässerungögenossenschaft daselbst im
Kreise Beuthen O. S. (Stat. v. 25. Okt. 90) 8 Nr. 2.
Ronsdorf-Müngstener Eisenbahngesellschaft, s. Eisen-
bahnen Nr. 46.
Rothwild, Ersetzung des durch dasselbe angerichteten
Schadens (G. v. 11. Juli Is. 1 bis 12) 307.
Rüdesheim (Stadt), Anwendung der Städtcordnung für
den Regicrungsbezirk Wiesbaden in der Stadt Rüdes.-
heim (Städte. O. F. 1) 107.
Ruhegehalt der evangelisch lutherischen Geistlichen in
der Provinz Schletzwig Holstein (G. v. 2. März
Urt. 1, 2) 22.
.# * M get #
Ruh stettin-Kon itzer Eisenbahn, s. Eisen.
bahnen Nr. 47.
Sachreguister.
1891.
S.
Saalkreis, s. Chausseen Nr. 27
Saarbrücken (Rheinprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfrist
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 8. Jan.) 3.
(Verf. v. 13. Febr.) 14. (Verf. v. 14. Mänz) 34.
(Verf. v. 8. Mai) 65. (Verf. v. 14. Nov.) 359.
Saarburg (Rheinprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfrist für
Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 13. Febr.) 14.
Saarlonis (Rheinprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfrist für
Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 14. März) 34.
(Verf. v. 8. Mai) 65. (Verf. v. 9. Juni) 139. (Verf.
v. 27. Aug.) 337.
Sachsen (Königreich), Staatsvertrag mit Preußen wegen
Außhebung der parochialen Verbindung der Evangelischen
in der Preußischen Ortschaft Kotzschka mit der Sichsischen
Parochie Frauenheim (v. 16./17. Febr.) 377. — Be.
kanntmachung der Minist.-Erklärung (v. 14. Dez.) 378.
Sachsen (Provinz), Abänderungen der Kirchengemeinde-
und Synodalordnung für die Provinzen Sachsen 2c.
vom 10. September 1873 (G. v. 7. April) 43.
Veränderung der Grenzen des Saalkreises und des
Stadtkreises Halle (G. v. 19. Mai F. 1 Nr. 3) 71.
Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Pro-
vinzen (v. 3. Juli) 233.
Wegeordnung für die Provinz Sachsen (v. 11. Juli)
16.
Sachsen-Meiningen, Rechtszustand vom Herzogthum
Sachsen-Meiningen an Preußen abgetretener Gebiets-
theile im Kreise Weißenfels, sowie die Abtretung Preußi-
scher Gebietstheile an Sachsen-Meiningen (G. v. 18. Juni)
365. — Staatsvertrag (v. 17. Juli 84) 366.
Sachverständige, Zuziehung derselben bei Gewerbesteuer-
veranlagungen (G. v. 24. Juni F. 26) 213.
Sammelbecken für das Gebiet der Wupper und ihrer
Nebenstüsse, Einrichtung derselben (G. v. 19. Mai) 97.
Sandgruben, s. Gruben.
Sangerhausen (Kreis), s. Chausseen Nr. 28.
Sankt Goar (Rheinprevinz), Amtsgericht, Ausschlußfrist
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 8. Jan.) 3.
(Verf. v. 8. Mai) 65. (Verf. v. 10. Dez.) 379.
Sankt Vith (Rheinprovinz), Amtögericht, Ausschlußfrist
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 27. Aug.) 337.
(Verf. v. 10. Dez.) 379.
Sankt Wendel (Rheinprevinz), Amtsgericht, Ausschluß-
frist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 14. März)
34. (Verf. v. 13. April) 46. (Verf. v. 13. Juli) 304.
(Verf. v. 7. Okt.) 315.