— 65 —
Artikel 2.
In dem Regulativ für die vereinigten Kreissynoden der Haupt- und
Residenzstadt Berlin ist zu bestimmen, wie die von denselben zur Ausübung ihrer
Rechte erforderlichen Beschlüsse gefaßt werden, und ihre ordnungsmäßige Fassung
Dritten gegenüber festgestellt wird.
Artikel 3.
Weigern sich die vereinigten Kreissynoden, gesetzliche Leistungen, welche aus
der Synodalkasse zu bestreiten sind, auf den Etat zu bringen, festzusetzen oder zu
genehmigen, so findet Artikel 27 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 3. Juni 1876
sinngemäße Anwendung.
Artikel 4.
Mit dem Tage des Inkrafttretens dieses Gesetzes tritt das Gesetz vom
6. März 1882 (Gesetz-Samml. S. 14) außer Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Königsberg, den 19. Mai 1891.
(L. S.) Wilhelm.
v. Caprivi. v. Boetticher. v. Maybach. Herrfurth. v. Schelling.
Frhr. v. Berlepsch. Miquel. v. Kaltenborn. v. Heyden. Gr. v. Zedlitz.
(Nr. 9149.) Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen
Theil der Bezirke der Amtsgerichte Erkelenz, Gemünd, Euskirchen, Blanken.
heim, Düren, Rheinbach, Montjoie, Cleve, Andernach, Coblenz, Münster-
maifeld, Boppard, Kirchberg, Reisenheim, Stromberg, Sankt Goar, Bensberg,
Bergheim, Grevenbroich, Cöln, Ratingen, Mettmann, Elberfeld, Grumbach,
Saarlouis, Tholey, Saarbrücken, Bitburg, Neuerburg, Waxweiler, Prüm,
Wittlich, Trier und Hermeskeil. Vom 8. Mai 1891.
Ar Grund des §. 49 des Gesetzes über das Grundbuchwesen und die Zwangs-
vollstreckung in das unbewegliche Vermögen im Geltungsbereiche des Rheinischen
Rechts vom 12. April 1888 (Gesetz Samml. S. 52) bestimmt der Justizminister,
daß die zur Ammeldung von Ansprüchen behufs Eintragung in das Grundbuch
im §. 48 jenes Gesetzes vorgeschriebene Ausschlußfrist von sechs Monaten
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Erkelenz gehörigen Gemeinden
Glimbach und Gevenich,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Gemünd gehörige Gemeinde Roggen-
dorf, für die in demselben Amtsgerichtsbezirk belegenen Bergwerke Auf
r. 9448—9449.) 14“