(Xr. 10258.) Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für
einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Euskirchen, Eitorf, Waldbroel, Hennef,
Bensberg und Lindlar. Vom 14. Februar 1901.
Auf Grund des F§. 49 des Gesetzes über das Grundbuchwesen und die Zwangs-
vollstreckung in das unbewegliche Vermögen im Geltungsbereiche des Rheinischen
Rechtes vom 12. April 1888 (Gesetz= Samml. S. 52) und des Artikels 5 der Ver-
ordnung, betreffend das Grundbuchwesen, vom 13. November 1899 (Gesetz-
Samml. S. 519) bestimmt der Justizminister, daß die zur Anmeldung von An-
sprüchen behufs Eintragung in das Grundbuch im 8. 48 jenes Gesetzes vor-
geschriebene Ausschlußfrist von sechs Monaten
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Euskirchen gehörige Gemeinde Enzen,
für die im Bezirke des Amtsgerichts Eitorf belegenen Bergwerke Bauer,
Glückauf, Johann Ernst, Justusfreude, Kaspari, Kobold, Kobold lI,
Ludwig, Sankt Martinus, Neu Hilden, Otto 1 und Otto II, Rembertus,
Richrath, Rütgers, Sirius 1 sowie für das in Bezirken der Amtsgerichte
Eitorf und Waldbroel belegene Bergwerk Kaiserkrone, für die in den
Bezirken der Amtsgerichte Eitorf und Hennef belegenen Bergwerke
Philippsfreude, Pulcher, Wimar I, für das in den Bezirken der Amts-
gerichte Eitorf, Bensberg und Lindlar belegene Bergwerk Silberkaule,
für welche Bergwerke die Grundbuchanlegung von dem Amtsgericht
Eitorf bewirkt wird,
am 15. März 1901 beginnen soll.
Berlin, den 14. Februar 1901.
Der Justizminister.
Schönstedt.