Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1902. (93)

— 310 — 
2. der Allerhöchste Erlaß vom 22. Juni 1902, durch welchen der Gemeinde 
Eilendorf, Landkreis Aachen, das Recht verliehen worden ist, das zur 
Herstellung des von ihr geplanten Wasserwerkes erforderliche Grundeigen- 
thum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreichend 
ist, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten, durch das Amtsblatt 
der Königl. Regierung zu Aachen Nr. 37 S. 239, ausgegeben am 
28. August 1902) 
3. das am 7. Juli 1902 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungs- 
genossenschaft zu Neuschilln im Kreise Meseritz durch das Amtsblatt 
der Königl. Regierung zu Posen Nr. 33 S. 403, ausgegeben am 
19. August 1902; 
4. das am 7. Juli 1902 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungs- 
genossenschaft zu Gr. Kruschin im Kreise Strasburg durch das Amtsblatt 
der Königl. Regierung zu Marienwerder Nr. 34 S. 319, ausgegeben 
am 21. August 1902; 
5. der Allerhöchste Erlaß vom 7. Juli 1902, betreffend die Verleihung des 
Rechtes zur Chausseegelderhebung 2c. an den Kreis Gardelegen für die 
Chausseen 1. von Everingen nach Weferlingen, 2. von Vinzelberg bis 
zur Grenze des Kreises Stendal in der Richtung auf Nahrstedt, 3. von 
der Magdeburg-Salzwedeler Provinzialchaussee bei Estedt nach Schenken- 
borst, 4. von der Kreischaussee Rätzlingen-Kiekernitz bei Wenze bis zur 
Einmündung in die Kreischaussee Clötze-Oebisfelde vor dem Dorfe 
Köbbelitz, 5. von Quarnebeck nach Wenze, 6. von der Kreischaussee 
Gardelegen-Binzelberg nach der Eisenbahnhaltestelle Uchtspringe, durch 
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 34 S. 421, 
ausgegeben am 23. August 1902; 
6. der llerkoche Erlaß vom 19. Juli 1902, durch welchen genehmigt 
worden ist, daß bei der von der Staatsbauverwaltung auszuführenden 
Herstellung eines Sicherheitshafens bei Oppeln zur Entziehung und zur 
dauernden Beschränkung des für diese Anlage und die damit in Ver- 
bindung stehenden Arbeiten in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums 
das Enteignungsverfahren in Anwendung gebracht wird, durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 34 S. 266, ausgegeben am 
22. August 1902 
7. der Allerhöchste Erlaß vom 28. Juli 1902, betreffend die Verleihung 
des Rechtes zur Chausseegelderhebung 2c. an den Kreis Zauch-Belzig für 
die von ihm erbaute Chaussee von Brück nach Golzow, durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 34 
S. 355, ausgegeben am 22. August 1902. 
  
  
Redigirt im Bureau des Staatsministeriums. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.