Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1900. (27)

310 
8 94. 
Ueberfahren der Poststationen. 
I. Die Posthalter sind nicht befugt, eine benachbarte Poststallstation zu überfahren. 
II. Für den Fall jedoch, daß auf der nächsten Poststallstation Postpferde nicht abgegeben 
werden können, kann der Posthalter bewilligen, daß seine Pferde bis zur folgenden Station 
weiter verwendet werden. 
III. Ist der Ort, wohin sich ein Reisender begibt, nur höchstens 5 Kilometer von der 
nächsten Station entfernt, so können die Pferde, ohne auf der zwischenliegenden Poststation 
umgespannt zu werden, bis zum Bestimmungsorte des Reisenden durchaus verwendet werden. 
§ 95. 
Geförderung auf Seitenorte. 
I. Die Posthalter sind verbunden, Reisende auf Verlangen nach solchen Seitenorten, 
an denen keine Poststation besteht und sohin auch keine Postentfernung festgesetzt ist, zu be- 
fördern, wenn die Wegeslänge dahin nicht mehr als 30 Kilometer beträgt. 
II. Im Falle die zu befahrende Straße nicht chaussirt ist, muß die Hälfte der Extra- 
posttaxe und des Postillonstrinkgeldes nach Masßgabe der Ortsentfernung mehr bezahlt werden. 
§ 96. 
Führung der Postpferde. 
Dem Postillon allein gebührt es, die Pferde zu führen. Wenn der Reisende oder dessen 
Leute an dem Postillon Thätlichkeiten verüben, so hat der Postillon die Befugniß, sogleich 
auszuspannen, ohne daß der Reisende Anspruch auf Rückersatz der erlegten Extraposttaxen 
erheben kann. Dasselbe gilt, wenn der Reisende die Pferde durch Schläge antreiben will. 
§ 97. 
Haftung. 
I. Bei der Extrapostbeförderung wird von der Postverwaltung weder für den Verlust 
oder die Beschädigung an Sachen, welche der Reisende bei sich führt, noch bei einer körper- 
lichen Beschädigung des Reisenden Entschädigung geleistet (vergl. S§ 11 des Postgesetzes). 
II. Die Extrapostreisenden können jedoch Entschädigungsansprüche gegen den Posthalter 
geltend machen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.